Automatisches Lösen von falsch positiven Vorfällen - Genetec Mission Control™ 2.13.2.0

Genetec Mission Control™ – Administratorhandbuch 2.13.2.0

Applies to
Genetec Mission Control™ 2.13.2.0
Last updated
2020-04-02
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
Genetec Mission Control™
Version
2.13

Sie können Genetec Mission Control™-Workflows konfigurieren, um Systemaufgaben zu automatisieren, wodurch dem Bediener Zeit für die Überwachung des Geländes bleibt. Ein Anwendungsfall besteht darin, Workflows zu konfigurieren, die das Lösen von Vorfällen automatisieren, wenn der Auslöser falsch positiv ist.

Hinweise zum Lösen von falsch positiven Vorfällen

Möglicherweise werden täglich viele Alarme, Ereignisse und Vorfälle ausgelöst, von denen nicht alle gültig sind. Durch Eingrenzen der Liste der Vorfälle, die aktiv untersucht werden müssen, können Ihre Bediener ihre Zeit besser priorisieren.

Um einen falsch positiven Vorfall zu beheben, müssen Sie die Auslöser für den Vorfall berücksichtigen. Diese Auslöser können Alarme, Ereignisse oder andere Vorfälle sein. Beispielsweise kann eine Tür, die länger als das konfigurierte Zeitintervall offen gehalten wird, ein Ereignis Tür offen gehalten auslösen, das verwendet werden kann, um einen Vorfall auf dem Bildschirm des Bedieners auszulösen. Wenn sich die Tür innerhalb kurzer Zeit schließt, kann der Vorfall sofort behoben werden.

Alle Informationen zu Eintrittszeiten, Türverriegelungszeiten, Zeitintervall, nach dem eine geöffnete Tür ein Ereignis Tür offen gehalten auslösen sollte usw. finden Sie auf der Konfigurationsseite der betreffenden Tür im Fenster Bereichsansicht.

Hinweise zur Konfiguration von Vorfällen für eine Tür-Einheit

In diesem Beispielszenario werden Fehlalarme erkannt, die sich auf eine Tür-Einheit beziehen. Um einen Genetec Mission Control™-Vorfall zu konfigurieren, mit dem Sie dieses Ziel erreichen können, müssen Sie die folgenden Elemente konfigurieren:
Auslöser
Alarme oder Ereignisse, die verwendet werden können, um einen Vorfall Tür offen gehalten auszulösen.
Verfahren
Dynamisches Vorfallsverfahren, das die Bediener zur Lösung des Vorfalls durchführen.
Workflow
Vorfallsworkflow, der sich an die Echtzeitreaktionen des Bedieners auf dynamische Vorfallsverfahren anpasst.

Konfiguration von Vorfallstrigger und -verfahren

Betrachten Sie die Phasen dieses Vorfalls, von der Auslösung bis zur Lösung. Sie müssen Ereignisse auswerten, die diesen Vorfall auslösen, die Reaktion des Systems auf die Auslöser und ggf. die Eingaben der Bediener.

Der Auslöser für diesen Vorfall sollte eine Tür sein, die länger als das zulässige Zeitintervall offen gehalten wird. Sie können dies wie folgt konfigurieren:
  1. Öffnen Sie auf der Config Tool-Startseite den Task Vorfallskonfiguration, und wählen Sie den zu konfigurierenden Vorfall aus.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Auslöser.
  3. Klicken Sie auf Ereignis hinzufügen.
  4. Wählen Sie unter Ereignisse die Option Tür zu lange geöffnet aus.

    Die Standardauswahl für die Quelle ist Beliebige Quelle.

Wenn das System diesen Vorfall auswertet und als Fehlalarm einstuft, kann es den Vorfall sofort schließen. Wenn die Tür über das zulässige Zeitintervall hinaus offen bleibt, ist ein Eingreifen des Bedieners erforderlich. Das dynamische Vorfallsverfahren leitet den Bediener an, eine Untersuchung einzuleiten und die entsprechenden Sicherheitsteams anzurufen, um den Vorfall zu beheben.