Sie können dynamische Standardarbeitsanweisungen (SOPs) erstellen, wenn die Reihenfolge der Schritte von den Reaktionen des Bedieners abhängt.
Was Sie noch wissen sollten
Prozedur
-
Stellen Sie auf der Seite Verfahren für Verfahrensmodus die Option Dynamisch ein.
Sie beginnen mit einem Startknoten.ACHTUNG:Wenn Sie vom einfachen in den dynamischen Modus wechseln, verlieren Sie die im einfachen Modus konfigurierten Schritte, nachdem Sie auf Anwenden geklickt haben.
-
Klicken Sie unten auf der Seite auf Hinzufügen (
).
Das Dialogfenster Eigenschaften Prozedur-Schritte wird geöffnet. -
Geben Sie die Basisschritteigenschaften ein.
- Schritt Name
- Schrittbezeichnung oder kurze Beschreibung. Schreiben Sie die lange Beschreibung in das Anweisungsfeld.
- Anweisung
- Anweisung an den Bediener (z. B. "Tür schließen") oder Frage an den Bediener ("Tür geschlossen?").
- Optionen
- Art der Antworten, die der Bediener auf die Anweisung geben kann.Es stehen drei Optionen zur Verfügung:
- Erledigt
- Verwenden Sie diese Option, wenn für den Schritt nur eine Bestätigung erforderlich ist, dass die Anweisung befolgt wurde.
- Ja/Nein
- Verwenden Sie diese Option, wenn für den Schritt eine Ja- oder Nein-Antwort erforderlich ist.
- Benutzerdefiniert
- Verwenden Sie diese Option, wenn der Schritt eine Multiple-Choice-Antwort erfordert. Sie müssen jede mögliche Antwort separat hinzufügen.
- Kommentar erzwingen
- Geben Sie an, ob der Bediener vor Abschluss des Schritts einen Kommentar eingeben muss.
- Darf übersprungen werden
- Geben Sie an, ob der Bediener diesen Schritt überspringen darf. Wenn der Bediener sich dazu entscheidet, einen Schritt zu überspringen, muss er eine Begründung angeben.
-
(Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen einblenden und geben Sie die erweiterten Eigenschaften ein.
- Verknüpfungen
- Fügen Sie die Links zu Dokumenten hinzu, die in einem Webbrowser angezeigt werden können. Es können mehrere Links konfiguriert werden. Fügen Sie jeden Link separat hinzu.
- Tags
- Fügen Sie ein oder mehrere Dokument-Tags hinzu, die in der Genetec Mission Control™-Dokumentbibliothek konfiguriert sind. Wenn dieser Vorfall eintritt, werden alle Dokumente mit dem entsprechenden Tag angehängt.
- Benutzerdefinierte Aktionen
- Hinzufügen und Konfigurieren der Sipelia™-Anrufaktion. Das Feld Sipelia-Aufrufaktionskonfiguration bietet drei Optionen für die Auswahl des Anrufempfängers:
- Einheit kontaktieren
- Verwenden Sie diese Option, um eine der folgenden Entitäten als Anrufempfänger auszuwählen:
- Ein Security Center-Benutzer
- Eine Security Center-Benutzergruppe
- Eine Sprechanlage
- Eine Sipelia™-Rufgruppe.
- Eine Sipelia™-Paging-Zone.
- Eine Sipelia™-Workstation.
- Erweiterung
- Verwenden Sie diese Option, um die Sipelia™-Erweiterung des aufzurufenden Security Center-Benutzers einzugeben.
- Standort des Vorfalls
- Verwenden Sie diese Option, um den Anruf an den Ort des Vorfalls zu leiten.
BEMERKUNG: Sie müssen Sipelia™ installiert haben, und für die Anrufempfänger muss eine Sipelia™ -Erweiterung konfiguriert sein. Ihre Benutzer und Benutzergruppen müssen über Sipelia™-Berechtigungen verfügen.Weitere Informationen zu Security Center-Berechtigungen finden Sie in der Tabelle Security Center-Berechtigungen.
- Minimale Bearbeitungszeit erteilt
- Aktivieren Sie diese Option (Standard = Aus), um eine Mindestzeitdauer in Tagen, Stunden, Minuten oder Sekunden anzugeben, um diesen dynamischen Standardbetriebsschritt abzuschließen.
- Benachrichtigung senden, wenn die Zeit nicht eingehalten wird
- Wählen Sie diese Option aus, um den Supervisor der Vorfallsempfänger, die Vorfallsempfänger oder Supervisor und Vorfallsempfänger zu informieren, dass die minimale Reaktionszeit nicht eingehalten wurde. Diese Benachrichtigungen werden in der Benachrichtigungsleiste empfangen.
- Maximale Bearbeitungszeit erteilt
- Aktivieren Sie diese Option (Standard = Aus), um eine maximale Zeitdauer in Tagen, Stunden, Minuten oder Sekunden anzugeben, um diesen dynamischen Standardbetriebsschritt abzuschließen.
- Benachrichtigung senden, wenn die Zeit nicht eingehalten wird
- Wählen Sie diese Option aus, um den Supervisor der Vorfallsempfänger, die Vorfallsempfänger oder Supervisor und Vorfallsempfänger zu informieren, dass die maximale Bearbeitungszeit nicht eingehalten wurde. Diese Benachrichtigungen werden in der Benachrichtigungsleiste empfangen.
Wenn Mindestbearbeitungszeit erteilt oder Maximale Bearbeitungszeit erteilt aktiviert ist:- Ereignisse mit nicht eingehaltener Zeit werden mit Vorfallaktivitäten protokolliert.
- Kriterien mit nicht eingehaltener Zeit können zum Filtern von Vorfällen beim Generieren eines Vorfallberichts verwendet werden.
- Ein Ereignis, das für eine bestimmte Zeit nicht eingehalten wurde, kann verwendet werden, um die Workflow-Aktivität Warten auf TTR-Ereignis auszulösen.
-
Klicken Sie auf Speichern .
Der dynamischen SOP wird ein neuer Schritt hinzugefügt.
Jeder Schritt wird durch einen Entscheidungsknoten im Flussdiagramm dargestellt. Jeder Knoten hat einen Eingangspunkt (oben) und einen oder mehrere Ausgangspunkte (unten). Der Startknoten hat keinen Eingangspunkt und nur einen Ausgangspunkt.
-
Verbinden Sie den Startknoten mit Ihrem ersten Schritt.
Klicken Sie auf den Ausgangspunkt des Startknotens, und ziehen Sie ihn an den Eingangspunkt Ihres Schritts, bis ein grünes Häkchen angezeigt wird. Lassen Sie dann die Maustaste los.
-
Fügen Sie Ihrem Diagramm weitere Schritte hinzu, und verbinden Sie sie nach Bedarf.
TIPP:
- Verwenden Sie zum Kopieren und Einfügen eines Schritts die Tastenkombination Strg+C und Strg+V.
- Verwenden Sie zum Vergrößern und Verkleinern das Mausrad.
-
Klicken Sie auf Anwenden .
Sie können Ihre Änderungen nicht übernehmen, wenn das Verfahren fehlerhaft ist. Fehlermeldungen werden unten im Diagramm in Rot angezeigt. Beheben Sie die Fehler und versuchen Sie es noch einmal.