Um die Mitarbeiter im Zuge von Wartungsarbeiten vor Risiken oder Schäden zu schützen, gibt es obligatorische Sicherheitsverfahren. Während der Freischaltungsarbeiten können die üblichen Sicherheitssysteme an Maschinen ausgeschaltet sein, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erforderlich macht. Sie müssen daher etablierte Sicherheitsverfahren in Ihre Vorfallsverfahren und Ihr Workflow-Design integrieren.
Überlegungen zur Konfiguration des Vorfalls Freischaltung
Freischaltungsvorfälle sind in der Regel geplante Arbeiten. Es gibt weniger Systemautomatisierung, stattdessen gibt es mehr Vorfallsverfahren, die überwacht und protokolliert werden müssen.
- Erkennen
- Definieren Sie den Vorfall. Wählen Sie ein Symbol und ein Farbschema aus, die eindeutig sind und die Art des Vorfalls widerspiegeln.
Ihre Bediener können alle ihnen zugewiesenen Vorfälle in der Vorfallsliste des Tasks Vorfallsüberwachung in Security Desk anzeigen. Mit dedizierten Symbolen und Farbschemata erhalten sie sofort eine Momentaufnahme des Status ihrer Zonen oder Bereiche.
- Eigenschaften
- Der Bediener muss in der Lage sein, den Vorfall manuell auszulösen. Dies kann konfigurieren werden, indem Sie auf der Seite Eigenschaften des Tasks Vorfallskonfiguration die Option Manuellen Auslöser zulassen auswählen.
- Empfänger
- Wählen Sie Empfänger für das Incident Management und die Benachrichtigung aus.
Da Freischaltung-Vorfälle normalerweise manuell von den Bedienern in Security Desk ausgelöst werden, können Sie auf der Seite Empfänger des Tasks Vorfallskonfiguration die Empfängerkonfiguration Einfach auswählen.
In diesem Beispiel wird jeder benachrichtigt, dass die Arbeit mit Freischaltung begonnen hat.
- Auslöser
- Da Freischaltung-Vorfälle geplante Arbeiten sind und einen manuellen Auslöser benötigen, können sie auch mit Systemereignissen als Auslöser konfiguriert werden. Systemvorfallstrigger können Systemereignisse sein, z. B. Zonenwartung gestartet, mit Bedingungen eines Geräteausfalls, z. B. Wechselstromausfall oder Batterieausfall.
- Verfahren
- Dieser Vorfall erfordert ein dynamisches Vorfallsverfahren, damit sich das System und das Verfahren an die Reaktionen des Bedieners anpassen können.
- Workflow
- In diesem Beispiel können die einzigen beiden Aktionen, die das System ausführen muss, im Vorfallsworkflow mithilfe der Aktivitäten Zone deaktivieren und Vorfall versenden konfiguriert werden.
Verfahren für Freischaltung-Vorfälle
Wenn bereits ein Verfahren zur Reaktion auf Freischaltung-Vorfälle vorhanden ist, können Sie diese Schritte aus einer CSV-Datei in das dynamische Vorfallsverfahren des Vorfalls importieren.
- Überprüfen Sie, ob die Anlage während der Wartung ausgeschaltet werden kann. Wenn sie deaktiviert werden kann, führe Sie die Schritte zum Freischalten aus:
- Trennen Sie die Stromversorgung.
- Stellen Sie sicher, dass die Installation spannungsfrei ist. Wenn ja, führen Sie Erdung und Kurzschluss aus.
- Stellen Sie sicher, dass Schutz gegen benachbarte stromführende Teile besteht.
- Wenn die Anlage nicht deaktiviert werden kann, stellen Sie sicher, dass ein gerätespezifisches Wartungsverfahren durchgeführt wird.
- Wenn keine Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, beenden Sie die Arbeit und benachrichtigen Sie die Vorgesetzten.
- Wenn Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, fahren Sie mit der Freischaltung fort.