Vorfall Wachrundganguntersuchung - Genetec Mission Control™ 2.13.2.0

Genetec Mission Control™ – Administratorhandbuch 2.13.2.0

Applies to
Genetec Mission Control™ 2.13.2.0
Last updated
2020-04-02
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
Genetec Mission Control™
Version
2.13

In Hochsicherheitsbereichen oder Bereichen, die routinemäßig überwacht werden, können Sie Genetec Mission Control™-Workflows verwenden, um Wachen auf Patrouille automatisch zu erkennen und Probleme zu identifizieren.

Hinweise zur Konfiguration des Vorfalls Wachrundganguntersuchung

Sie können einen Vorfall Wachrundganguntersuchung konfigurieren, um zu überprüfen, ob die routinemäßige Patrouille wie geplant erfolgt, und um auf etwaige Probleme zu reagieren.

Die Konfiguration des Vorfalls Wachrundganguntersuchung muss Folgendes enthalten:
Erkennen
Definieren Sie den Vorfall. Wählen Sie ein Symbol und ein Farbschema aus, die eindeutig sind und die Art des Vorfalls widerspiegeln.
Eigenschaften
Der Bediener muss in der Lage sein, den Vorfall manuell auszulösen, wenn der Wachmann nicht wie geplant eincheckt.

Sie können einen Vorfall für den manuellen Auslöser konfigurieren, indem Sie auf der Seite Eigenschaften des Tasks Vorfallkonfiguration die Option Manuellen Auslöser zulassen auswählen.

Auslöser
Sie können Systemauslöser verwenden, um automatische Alarme einzurichten, wenn das Wachpersonal zum festgelegten Zeitpunkt einen bestimmten Kontrollpunkt nicht erreicht. Bei einem solchen Setup löst das System den Vorfall automatisch als Reaktion auf bestimmte Ereignisse in einem Bereich aus, z. B. Aktivierung für Zone verschoben, Bewegung ein, Bewegung aus, Manuelle Station aktiviert, Manuelle Station deaktiviert usw. basierend auf Ihrer Bereichskonfiguration.

In diesem Szenario sind jedoch keine Systemauslöser konfiguriert. Nur die Option für manuelles Auslösen ist aktiviert.

Empfänger
In diesem Szenario müssen zunächst nur die zu diesem Zeitpunkt angemeldeten Bediener den Vorfall überwachen.
Verfahren
Dieser Vorfall erfordert ein dynamisches Vorfallsverfahren, damit sich das System und das Verfahren an die Reaktionen des Bedieners anpassen können.
Workflow
In diesem Szenario dient dieser Vorfall nur zur Überwachung der geplanten Routen und Zeiten für den Wachrundgang. Wenn Probleme festgestellt werden, löst der Vorfallsworkflow einen weiteren Vorfall aus, um das Problem zu beheben. Um das System anzuweisen, einen anderen Vorfall auszulösen, wird ein benutzerdefinierter Vorfallsstatus verwendet.
Status
In diesem Beispiel sind benutzerdefinierte Status konfiguriert, mit denen das System angewiesen wird, eine Untersuchung zu starten, wenn der Wachrundgang nicht den geplanten Routen oder Zeiten folgt, und den Vorfall Wachrundgangprüfung fortzusetzen, wenn das fehlende Wachpersonal gefunden wurde.

Vorfallsstatus für Wachrundganguntersuchung-Vorfälle

In diesem Beispiel sind zusätzlich zu den in Genetec Mission Control™ vordefinierten Vorfallszuständen zwei benutzerdefinierte Status für Wachrundganguntersuchung-Vorfälle konfiguriert:
  • Untersuchung gestartet: Dieser Vorfallsstatus weist auf fehlendes Wachpersonal hin und darauf, dass die Bediener weitere Maßnahmen ergreifen müssen.
  • Wachrundgang wiederhergestellt: Dieser Vorfallstatus zeigt an, dass vermisstes Wachpersonal gefunden wurde und der reguläre Wachrundgang nun fortgesetzt werden kann.
Sie können diese Status im Config Tool über System > Incident Manager > Status konfigurieren.
WICHTIG: Stellen Sie beim Hinzufügen von benutzerdefinierten Status sicher, dass Sie akzeptierte eingehende Status definieren. Andernfalls kann ein Vorfall, wenn er in Ihren benutzerdefinierten Status übergegangen ist, nicht mehr in einen weiteren Status übergehen.

Verfahren für Vorfall Wachrundganguntersuchung

Dieser Screenshot ist ein Beispiel für ein dynamisches Vorfallsverfahren, das Sie für einen Vorfall Wachrundganguntersuchung verwenden können:

Sie können auch die Option Kommentar erzwingen für Prozedurschritte auswählen, um sicherzustellen, dass Bediener nicht zum nächsten Schritt wechseln können, ohne Kommentare für den Schritt einzugeben. Sie können Details in den Verfahrensschritt aufnehmen, um die genauen Details anzugeben, die Sie für diesen Schritt benötigen.