Um den Bedienern zu helfen, sich auf Vorfälle zu konzentrieren, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, können Sie aus der Task Vorfallsüberwachung die Vorfälle mit niedriger Priorität und in der Warteschlange befindliche Vorfälle herausfiltern.
Anwendungsfälle für die Filterung von Vorfällen
In einigen Fällen ist es erforderlich, dass der Bediener einen Vorfall für geplante Arbeiten auslöst, einige Aufgaben ausführt und eine geplante Zeitdauer wartet, während der der Bediener nicht auf den Vorfall reagieren muss. Während der geplanten Wartezeit kann der Vorfall aus der Ansicht entfernt werden, um Überwachungsaufgaben zu priorisieren. In solchen Fällen können Sie Vorfälle so konfigurieren, dass sie bis zum Abschluss der geplanten Arbeiten nicht mehr angezeigt werden, damit die Bediener ihre Zeit effektiver verwalten können.
Einige Beispiele umfassen geplante Wartungsarbeiten oder Vorfälle, die keine Bedrohung darstellen, bei denen die Bediener jedoch Aufgaben wie das Aktivieren oder Deaktivieren einer Zone usw. autorisieren müssen.
Sie können den Vorfallsworkflow, das Verfahren und den Auslöser so konfigurieren, dass nach dem Auslösen des Vorfalls auf der Karte durch den Operator das System automatisch Aufgaben ausführt, z. B. das Deaktivieren der Zone, das Senden einer E-Mail an ausgewählte Empfänger, das Zurückstellen des Vorfalls für ein bestimmte Zeitdauer und so weiter.
Beispielszenario: Zonenwartung
In diesem Szenario ist der Vorfall Zonenwartung für die manuelle Auslösung konfiguriert.
Dies können Sie einstellen, indem Sie in Config Tool auf der Seite Eigenschaften der Task Vorfallskonfiguration die Option Manuellen Auslöser zulassen auswählen.
Wenn der Bediener den Vorfall auf der Karte auslöst, fordert die Vorfallprozedur detaillierte Zeitangaben für die Wartungsarbeiten an. Die Antwort des Bedieners weist den Workflow an, den Vorfall für das ausgewählte Zeitintervall anzuhalten. Während dieses Zeitraums ist die Aufmerksamkeit des Bedieners nicht erforderlich, sodass der Vorfall aus der Ansicht entfernt wird. Wenn die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, wird der Vorfall in die Vorfalllistenansicht der Task Vorfallsüberwachung zurückgeführt, damit der Bediener den Vorfall beheben und schließen kann.
- Erstellen Sie einen Ansichtsfilter für die Task Vorfallsüberwachung.
- Konfigurieren Sie das dynamische Standardverfahren (SOP) für das Akzeptieren der Bedienerreaktion.
- Entwerfen Sie den Vorfallsworkflow so, dass der Vorfallsstatus auf Basis der Bedienerreaktion geändert wird.
Filter in der Task Vorfallsüberwachung anzeigen
Sie können die Kriterien für die Auflistung von Vorfällen in der Task Vorfallsüberwachung Ihres Bedieners in Security Desk auswählen.
- Art des Vorfalls
- Status des Vorfalls
- Standort des Vorfalls
- Priorität des Vorfalls
- Auslösungszeit
- Eigentümer des Vorfalls
Dies wird durch Benutzer oder Benutzergruppen dargestellt.
In diesem Beispiel werden nur Vorfälle mit den Status Neu, In Bearbeitung, Gelöst oder Reparatur erforderlich angezeigt. Vorfälle im Status Zurückgestellt werden aus der Ansicht entfernt, bis sich ihr Status in einen der Status im Ansichtsfilter ändert.
Verfahren für den Vorfall Zonenwartung
In diesem Beispiel bietet eine dynamische SOP den Bedienern die Flexibilität, eine von vielen Optionen des Zeitraums für die Wartungsarbeiten auszuwählen. Für Konfigurationszwecke können Sie Zeitintervalle für Wartungsvorfälle auf Basis von Trenddaten für solche Wartungsarbeiten auswählen.
In diesem Beispiel hat der Bediener drei Optionen für das Zeitintervall.