Sie können Vorfallsworkflows entwerfen, um das Ereignis Zutritt verweigert zu erkennen, zu verwalten und aufzulösen.
Workflow-Design für Vorfall Zutritt verweigert
Die einfachste Möglichkeit für die Planung Ihres Workflows besteht darin, häufig auftretende Ursachen für das Ereignis Zutritt verweigert auszuwählen und das System so zu konfigurieren, dass je nach Ursache bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
Dieses Beispiel konzentriert sich auf drei häufig auftretende Zutritt verweigert-Ereignisse und enthält einen Pfad, den das System nehmen kann, wenn die Ursache des Ereignisses nicht eine dieser drei ist.
Die Aktivität Parallele Tasks dient hier als logisches IF. Der Aktivitätszweig, den das System nimmt, hängt von der Reaktion des Bedieners auf das dynamische Vorfallsverfahren ab. Jeder Aktivitätszweig kann so konfiguriert werden, dass eine Sequenz von Aktivitäten ausgeführt wird, um den Vorfall nach Bedarf zu lösen.
In diesem Beispiel sind für die Aktivitätszweige Zutritt verweigert: Zutrittsregel und Zutritt verweigert: Abgelaufene Berechtigung die Schritte zur Behebung von Vorfällen in diesem Workflow enthalten. Die Aktivitätszweige Anti-Passback-Verletzung und Zutritt verweigert: Andere lösen einen weiteren Vorfall mit eigenen Empfängern und Vorfallsverfahren aus, um den Vorfall zu beheben. Dies ist ein Beispiel für einen Vorfall, der Auslöser für einen anderen Vorfall ist.
Sie können auch die Aktivität Vorfallstyp ändern anstelle der Aktivität Vorfall auslösen verwenden.
Die Aktivität Vorfallstyp ändern behält den Vorfallsverlauf bei, der Vorfall-ID, aggregierte Einheiten und Ereignisse enthält. Anders ist dies bei der Aktivität Vorfall auslösen, die einen neuen Vorfall ohne Verlauf und mit neuer Vorfall-ID auslöst.
Sie können diesen Workflow optimieren und damit auch mehrere Vorfälle verwalten. Jeder Aktivitätszweig der Aktivität Parallele Tasks kann Aktionen repräsentieren, die sich auf einen anderen Vorfall beziehen.
Der Bildschirm des Bedieners für einen Vorfall Zutritt verweigert
Wenn das Ereignis Zutritt verweigert auftritt, wird der Vorfall ausgelöst. Die Empfänger des Vorfalls, in diesem Fall die Bediener, können die Ursache des Ereignisses in Security Desk im Fenster Überwachung sehen.
Das dynamische Standardverfahren (SOP) in diesem Beispiel ist so konfiguriert, dass der Bediener nach der Ursache des Ereignisses gefragt wird.
Das System führt dann je nach Auswahl des Bedienrs den entsprechenden Aktivitätszweig im Workflow aus.