Workflow-Design für Vorfall Einbruchsalarm - Genetec Mission Control™ 2.13.2.0

Genetec Mission Control™ – Administratorhandbuch 2.13.2.0

Applies to
Genetec Mission Control™ 2.13.2.0
Last updated
2020-04-02
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
Genetec Mission Control™
Version
2.13

Um Einbruchsbedrohungen effektiv zu verwalten, müssen Sie einen Vorfallsworkflow entwerfen, der Fehlalarme automatisch auflöst und sich an dynamische Vorfallsverfahren anpasst, um gültige Bedrohungen zu verarbeiten.

Hinweise zum Workflow-Design für Vorfall Einbruchsalarm

Zum Verwalten von Einbruchsbedrohungen muss die Konfiguration Ihres Vorfallsworkflows folgende Verfahren enthalten:
  • Erkennen und automatisches Lösen von Fehlalarmen
  • Untersuchung gültiger Einbruchsbedrohungen
  • Eskalieren der Bedrohungspriorität bei Bedarf

In diesem Beispiel wird der Vorfall Einbruchsalarm mit automatischen Auslösern konfiguriert. Wenn in einer Ihrer konfigurierten Einbruchszonen ein Verstoß vorliegt, löst das System den Vorfall Einbruchsalarm aus.

Um auf die Bedrohung zu reagieren, sollte die Konfiguration Ihres Vorfallsworkflows die folgenden Schritte enthalten:
  1. Überprüfen Sie die Bedrohung, indem Sie den Videofeed am Ort des Vorfalls anzeigen und dem Bediener ermöglichen, auf den Vorfall zu reagieren.
  2. Ändern Sie basierend auf der Antwort des Bedieners den Vorfallsstatus und erhöhen Sie die Bedrohungsstufe mit der Aktivität Bedrohungsstufe festlegen.
  3. Bieten Sie den Bedienern Optionen zum Versenden des Vorfalls an das erforderliche Sicherheitspersonal, z. B. lokale Strafverfolgungsbehörden, Sicherheitsteams vor Ort usw., basierend auf der Bedrohungsstufe.
  4. Führen Sie die Aktivitäten zur Behebung des Vorfalls aus, einschließlich Entfernen der Benachrichtigung über die Bedrohungsstufe, Exportieren der Vorfallsdetails, Ändern des Vorfallsstatus und Schließen des Vorfalls.
NOTE: Die aktuelle Konfiguration Einheit anzeigen: Vorfallsort live zeigt die Kamera nur dann am Vorfallsort an, wenn die Vorfallsquelle eine Kamera enthält. Wenn der Bediener den Kameravorfall über den Vorfallsort auf der Karte auslöst oder wenn der Systemauslöser eine Kameraeinheit verwendet, zeigt diese Konfiguration der Aktivität Einheit anzeigen die konfigurierte Kamera an.

Wenn es sich bei den Auslösern um Einbruchsereignisse aus dem System handelt und keine Kameras enthalten sind, müssen Sie die genaue Kameraeinheit auswählen, die angezeigt werden soll.

Workflow für Vorfall Einbruchsalarm

In diesem Beispiel gibt es verschachtelte parallele Tasks, um in jeder Phase der Vorfallslösung mehrere Überprüfungen durchzuführen. Die Aktivität Parallele Tasks wird zum Konfigurieren mehrerer Aktivitätspfade verwendet.

Der erste Satz paralleler Tasks dient als logische IF, um die Bedrohung zu bewerten.

Wenn die Bedrohung gültig ist, legt das System die Bedrohungsstufe wie konfiguriert fest und führt eine weitere Überprüfung durch, um festzustellen, ob es sich um eine geringfügige oder eine größere Bedrohung handelt.

Sie können den Vorfallsworkflow so gestalten, dass viele Aufgaben auf Grundlage der Bedienerreaktion im Vorfallsverfahren automatisiert werden, z. B. das Ändern des Vorfallsstatus, das Versenden des Vorfalls an relevantes Personal, das Ändern der Vorfallspriorität auf Basis der Bedrohungsgröße, das Aktualisieren der Vorfallsliste, um den Vorfallsstatus in Echtzeit widerzuspiegeln usw.

Automatisieren von Aktivitäten nach der Auflösung des Vorfalls Einbruchsalarm

Nachdem der Vorfall behoben und die Bedrohung eingedämmt wurde, kann Ihr Workflow-Design die Aktivitäten zur Lösung von Vorfällen automatisieren:
  1. Deaktivieren der Benachrichtigung über die Bedrohungsstufe.
  2. Exportieren der Vorfallsdetails an einen bestimmten Ort.
  3. Beheben und schließen des Vorfalls.

Der Bildschirm des Bedieners für Einbruchsalarm-Vorfälle

Jede Aktion, die das System ausführt oder die der Bediener ausführt, wird im Security Desk des Bedieners erfasst.

Sobald der Vorfall ausgelöst wird, öffnet der Task Überwachung gemäß Workflow-Design einen Videofeed vom Ort des Vorfalls. Der Bediener kann dann das vorkonfigurierte dynamische Vorfallsverfahren durchlaufen. Alle eingegebenen Kommentare werden im Aktivitätsbericht protokolliert, wie im Screenshot vom Security Desk des Bedieners zu sehen ist.

Wenn der Bediener bestätigt, dass für die Bedrohung mehrere Teams erforderlich sind, spiegelt der Vorfallsworkflow dies wider, indem der Vorfalldstatus geändert und hervorgehoben wird.

Neben dem Export der Vorfallsdetails zur Überprüfung können Sie nach der Lösung des Vorfalls auch einen Bericht mithilfe des Tasks Vorfallsbericht in Genetec Mission Control™ erstellen.