Workflow-Design für Vorfall Heißarbeit - Genetec Mission Control™ 2.13.2.0

Genetec Mission Control™ – Administratorhandbuch 2.13.2.0

Applies to
Genetec Mission Control™ 2.13.2.0
Last updated
2020-04-02
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
Genetec Mission Control™
Version
2.13

Sie können Workflows zur Vorfallsverwaltung konfigurieren, um Vorfälle bei Heißarbeiten zu lösen.

Hinweise zum Workflow-Design

Bei Anforderungen in Verbindung mit Heißarbeit muss das System den Vorfall nicht automatisch erkennen und auslösen oder auf der Grundlage von Benutzereingaben mehreren Aktivitätspfaden folgen. Es gibt nur zwei Aktionen, die das System ausführen muss, nachdem der Bediener den Vorfall ausgelöst hat:
  1. Wenn die Zone oder der Bereich, in dem die Arbeit geplant ist, aktiviert ist, deaktivieren Sie den Bereich oder die Zone.
  2. Benachrichtigen der Administratoren, dass gerade Heißarbeiten ausgeführt werden.

Workflow für Vorfall Heißarbeit

Der Workflow für diesen Vorfall besteht nur aus zwei Aktivitäten:
  1. Zone deaktivieren
  2. E-Mail senden

Sie können die Liste der Empfänger und die Priorität der E-Mail-Nachricht in der Aktivität E-Mail senden auswählen.

Sie können auch festlegen, dass Details aus den Optionen für die automatische Vervollständigung wie Vorfall-ID, Kategorie, SOP-Vervollständigung usw. hinzugefügt werden sollen.

Der Bildschirm des Bedieners für Heißarbeit-Vorfälle

In diesem Beispiel ist der Vorfall so konfiguriert, dass ein manueller Auslöser möglich ist, sodass der Bediener den Vorfall direkt auf der Karte auslösen kann, indem er mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Ort klickt und Vorfall auslösen auswählt. Dies öffnet das Fenster Vorfall auslösen, in dem eine Liste der auslösbaren Vorfälle und der Ort angezeigt wird. Der Bediener kann auch Kommentare eingeben, die im Vorfallsprotokoll gespeichert werden.

Durch Deaktivieren der Option Nicht validierte Schritte zulassen in der Konfiguration des Vorfallsverfahrens wird sichergestellt, dass der Bediener alle aufgelisteten Schritte ordnungsgemäß ausführt und bei Bedarf für jeden Schritt Kommentare eingibt.

Alle Bediener- und Systemaktionen werden vom System automatisch protokolliert und können bei Bedarf zur Analyse exportiert werden.