Workflow-Design für die Verwaltung des Vorfalls Tür zwangsgeöffnet - Genetec Mission Control™ 2.13.2.0

Genetec Mission Control™ – Administratorhandbuch 2.13.2.0

Applies to
Genetec Mission Control™ 2.13.2.0
Last updated
2020-04-02
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
Genetec Mission Control™
Version
2.13

Sie können Vorfallsworkflows entwerfen, um Bediener nur dann zu warnen, wenn ein Vorfall untersucht werden muss, und um Tür zwangsgeöffnet-Ereignisse, für die keine Aufmerksamkeit des Bedieners erforderlich ist, automatisch zu lösen.

Hinweise zum Workflow-Design für Tür zwangsgeöffnet-Vorfälle

In diesem Beispiel wird der Vorfall Tür zwangsgeöffnet als Vorfall mit hoher Priorität konfiguriert, bis eine Überprüfung eine andere Priorität ermittelt. Die Vorfallsworkflowkonfiguration warnt die Bediener mit den folgenden Workflow-Aktivitäten vor einem aktiven Tür zwangsgeöffnet-Vorfall:
  • Spaltenfarbe

    Sie können die gesamte Vorfallsliste oder ausgewählte Spalten markieren, um den Bediener auf einen neu ausgelösten Vorfall aufmerksam zu machen.

  • Priorität ändern

Der erste Schritt zur Lösung von Vorfällen sollte darin bestehen, den Vorfall zu validieren, um festzustellen, ob er falsch positiv ist. Sie können dies tun, indem Sie das Videomaterial am Ort des Vorfalls anzeigen. Abhängig von Ihrem System-Setup können Sie diesen Schritt des Workflows automatisieren, indem Sie mithilfe der Aktivität Einheit anzeigen oder Makro ausführen das Videomaterial vom Ort des Vorfalls anzeigen.

Wenn der Bediener feststellt, dass der Vorfall eine gültige Bedrohung ist, gibt das dynamische Vorfallsverfahren einen Aktionsplan vor, der den Bediener bei der Lösung des Vorfalls anleitet.

Das folgende Workflow-Beispiel zeigt, wie das System die verschiedenen Status des Vorfalls anzeigt, während der Bediener das Vorfallsverfahren durchläuft. Die verschiedenen Farben geben den Status und die Priorität des Vorfalls an, während der Bediener den Schweregrad des Vorfalls bewertet.

Bedienerbildschirm für Vorfall Tür zwangsgeöffnet

In diesem Beispiel ist der Auslöser für den Vorfall ein Tür zwangsgeöffnet-Ereignis, das von einer beliebigen Tür in der Gebietskarte generiert wird. Wenn die Genetec Mission Control™-Regelengine einen Auslöser erkennt, löst das System den Vorfall automatisch aus und hebt ihn auf dem vom Workflow festgelegten Bildschirm des Bedieners hervor.

Nachdem der Bediener den Vorfall bestätigt hat, ändert das System die Priorität, um anzuzeigen, dass der Vorfall untersucht wird. Der Abwärtspfeil neben der Vorfallspriorität zeigt an, dass die Änderung der Priorität eine Deeskalation ist. Dies spiegelt sich auch in der Farbe der Vorfallsliste wider, die sich von rot nach orange geändert hat.

Gleichzeitig wird das dynamische Vorfallsverfahren aktiviert.

Anhand der Reaktion des Bedieners auf das dynamische Vorfallsverfahren bietet das System vorkonfigurierte Alternativen für die Lösung des Vorfalls an:

  • Wenn das Videomaterial anzeigt, dass keine weiteren Untersuchungen erforderlich sind, kann der Bediener den Vorfall lösen und schließen.
  • Wenn aus dem Videomaterial hervorgeht, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, wurde das dynamische Verfahren mit den Kontaktdaten von Sicherheitsteams und Teams konfiguriert, die den Vorfall eskalieren können, wenn das primäre Team keine zufriedenstellende Antwort liefert.
    BEMERKUNG: Detaillierte Dokumente einschließlich Kontaktlisten für jeden Vorfall können auf der Seite Dokumentenverwaltung des Tasks Vorfallskonfiguration konfiguriert werden.

    Bei Schritten, bei denen die Kommentare des Bedieners obligatorisch sind, fordert das System den Bediener auf, Kommentare im Vorfallsaktivitätsprotokoll aufzuzeichnen.

Vorfallsanalyse nach Auflösung

Alle Details des Vorfalls, von der Auslösung bis zur Lösung, einschließlich der Antworten des Bedieners, der Systemaktion und aller verknüpften Einheiten, werden im Vorfallsaktivitätsprotokoll erfasst. Dieses Protokoll kann mithilfe der Aktivität Vorfall exportieren im Workflow exportiert werden.

Die exportierte Datei wird im voreingestellten Ziel als XML-Datei gespeichert, die später in andere Systeme wie Genetec Clearance™ importiert werden kann.

Bediener können Vorfallsberichte auch manuell aus dem Task Vorfallsüberwachung in Security Desk exportieren. Sie können die im Vorfallsbericht enthaltenen Details angeben, indem Sie die gewünschten Exporteinstellungen im Fenster Vorfallsoptionen des Security Desk auswählen.