Als Genetec Mission
Control™-Vorfallbesitzer können Sie anderen Benutzern den Fortschritt Ihrer Vorfalllösung anzeigen, indem Sie den Vorfallstatus ändern.
Bevor Sie beginnen
Wenn der Vorfall einem anderen Benutzer gehört, müssen Sie zuerst
den Besitz am Vorfall übernehmen, bevor Sie dessen Status ändern können. Wenn der Vorfall keinen Besitzer hat, werden Sie beim Ändern eines Vorfallstatus automatisch zum Besitzer des Vorfalls.
Prozedur
-
Wählen Sie im Task Vorfallsüberwachung einen Vorfall aus.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Vorfall in der Vorfallliste.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Vorfall auf der Karte.
- Wenn der Vorfall ausgewählt ist, klicken Sie unten im Vorfalldetailbereich auf Aktionen (
).
-
Klicken Sie im Kontextmenü auf Status ändern in.
-
Wählen Sie einen der Status aus der Liste aus:
Die vordefinierten Vorfallsstatus sind:
- Neu
- Der Vorfall wurde gerade ausgelöst, und es wird keine Aktivität aufgezeichnet. Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden, können Sie einen neuen Vorfall in In Bearbeitung oder Geschlossen ändern.
- In Bearbeitung
- Für diesen Vorfall werden Maßnahmen ergriffen. Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden, können Sie einen Vorfall von In Bearbeitung in einen anderen Status ändern.
- Wartend
- Der Vorfall wurde angehalten. So können Sie dies beispielsweise tun, wenn Vorfälle höherer Priorität Ihre Aufmerksamkeit erfordern, oder wenn Sie auf externe Informationen warten müssen, um das Verfahren fortsetzen zu können. Wenn Sie den Status eines Vorfalls in Wartend ändern, geben Sie an, wie lange Sie den Vorfall anhalten möchten, und klicken Sie auf Anwenden. Der Vorfall kehrt in den ursprünglichen Status zurück, sobald die Wartezeit abgelaufen ist. Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden, können Sie einen Vorfall von Wartend in einen anderen Status ändern.
- Gelöst
- Die Situation ist gelöst und kann abgeschlossen werden. Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden, müssen Sie alle Schritte der Standarderfahren (SOP) ausführen, bevor Sie einen Vorfall auf Gelöst setzen können. Sie können den Vorfall von Gelöst in einen anderen Status ändern.
Sie benötigen die Berechtigung Vorfälle mit unvollständigen SOPs zwangsweise lösen, um Vorfälle zu lösen, ohne alle Schritte im SOP auszuführen.
- Geschlossen
- Alles, was für diesen Vorfall getan werden muss, wurde getan. Bei Verwendung der Standardeinstellungen müssen Sie einen Vorfall erst lösen, bevor Sie ihn schließen können. Nachdem ein Vorfall geschlossen wurde, können Sie keine Änderungen mehr an ihm vornehmen. Geschlossene Vorfälle werden aus dem Task Vorfallüberwachung entfernt, aber alle Informationen bleiben im System für Auditing, Untersuchungen und Analysen verfügbar.
Sie benötigen die Berechtigung Nicht gelöste Vorfälle zwangsweise schließen, um nicht gelöste Vorfälle zu schließen.
-
Wenn Sie den Status in Gelöst ändern möchten, aber nicht alle SOP-Schritte abgeschlossen wurden, klicken Sie auf eine der folgenden Optionen:
- SOP abschließen und lösen
- Schließt die verbleibenden Schritte ab, bevor der Vorfallstatus geändert wird. Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration und dem Vorfalltyp verfügen Sie möglicherweise nicht über die entsprechenden Berechtigungen.
- Lösen
- Ändert den Vorfallstatus, ohne die verbleibenden Schritte auszuführen. Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration und dem Vorfalltyp verfügen Sie möglicherweise nicht über die entsprechenden Berechtigungen.
- Abbrechen
- Der Vorfall bleibt im aktuellen Status.