Kartenfunktionen für Genetec Mission Control™ - Genetec Mission Control™ 2.13.4.0

Genetec Mission Control™ – Benutzerhandbuch 2.13.4.0

Applies to
Genetec Mission Control™ 2.13.4.0
Last updated
2020-10-30
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
Genetec Mission Control™
Version
2.13

Durch das Überwachen von Vorfällen auf Karten können Sie einen umfassenden Überblick über eine Situation erhalten, einschließlich des Standorts, einer Übersicht und der Status aller Vorfälle innerhalb eines ausgewählten Bereichs.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Informationen, die auf einer Vorfallkarte verfügbar sind:

Standort des Vorfalls
An der Stelle, an der ein Vorfall ausgelöst wurde, wird eine Vorfallmarkierung angezeigt. Das Symbol und die Hintergrundfarbe der Markierung geben die Art des Vorfalls an.
Auswahl
Um den ausgewählten Vorfall wird ein Kreis angezeigt. Der auf der Karte ausgewählte Vorfall wird auch in der Vorfallliste ausgewählt und Details zum Vorfall erscheinen im Vorfalldetailbereich. Sie können das zugehörige Video anzeigen, wenn eine Kamera an den Vorfall angehängt ist.
Mauszeiger
Wenn Sie den Mauszeiger über den Vorfall auf der Karte bewegen, wird ein Popup-Fenster mit den folgenden Informationen geöffnet:
Status
Status des Vorfalls: Neu, In Bearbeitung, Wartend oder Gelöst.
Besitzer
Der Vorfallbesitzer ist der Empfänger des Vorfalls, der den Besitz für den Vorfall übernommen hat. Nur der Vorfallbesitzer kann Aktionen zur Lösung des Vorfalls ausführen. Ein Vorfall kann jeweils immer nur einen Besitzer haben.
Beschreibung
Kurzer Text, der die aktuelle Situation beschreibt.
Externe ID
ID, die den Vorfall mit einem externen System verknüpft.
Priorität
Vorfallspriorität: Niedrig, Mittel, Hoch oder Kritisch.
Standort
Ort (Bereich) des Vorfalls.
Beobachtet von
Liste der Benutzer, die derzeit die Vorfalldetails im Vorfalldetailbereich anzeigen.

Vorfalls-Clustering

Eine Gruppe von drei oder mehr Kartenobjekten, die bei einer bestimmten Zoomstufe nahe beieinander liegen, werden durch eine blaue Clusterblase dargestellt. Die Blase zeigt die Anzahl der enthaltenen Objekte an:

Die Anzahl der Cluster-Objekte verwendet die folgenden Gruppengrößen: 3, 4, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500. Zahlen, die zwischen diesen Größen liegen oder größer sind, sind durch ein Pluszeichen (+) gekennzeichnet. Sie können zum Vergrößern auf die Karte klicken, wenn Sie die einzelnen Kartenobjekte betrachten möchten.

Wenn Vorfälle oder Alarme in einem Clusterbereich ausgelöst werden, werden sie automatisch in die Clusterblase aufgenommen. Wenn aktive Vorfälle oder Alarme vorhanden sind, wird ein rotes Kennzeichen mit der Anzahl aktiver Vorfälle und Alarme innerhalb des Clusters auf der Clusterblase angezeigt. Im folgenden Bild sehen Sie Kartencluster mit aktiven Alarmen und Vorfällen: