Um die Bereitstellung von Genetec Mission Control™ effektiv mithilfe von Mission Control zu verwalten, sollten Sie Ihre bestehende Umgebung verstehen und die Anforderungen für Fehlertoleranz evaluieren.
Evaluierung von Bestand und Anforderungsanalyse
Um den Umfang der erforderlichen Fehlertoleranz und die Möglichkeiten der vorhandenen Systeme zu ermitteln, müssen Sie sich folgende Fragen stellen:
- Was sind die Spezifikationen der derzeit verfügbaren Maschinen oder virtuellen Maschinen?
- Wie viele Maschinen oder virtuelle Maschinen stehen zur Verfügung?
- Wie leistungsfähig sind diese Maschinen in Bezug auf die Rechenleistung (CPU)?
- Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) haben sie?
- Mit welcher Art von Festplatten sind diese Geräte ausgestattet: Solid-State-Laufwerke (SSDs) oder Festplatten?
- Wie viel Speicherplatz steht ihnen zur Verfügung?
- Befinden sich die Maschinen im selben Rack?
- Welche Art von Wartung wird an diesen Maschinen durchgeführt?
- Inwieweit sind sie der externen Kommunikation ausgesetzt?
- Wie sieht die Netzwerkumgebung für den Einsatz aus?
- Gibt es bestimmte Überlastungspunkte im Netz?
- Handelt es sich um ein geografisch verteiltes Netz?
- Gibt es im Netz oder zwischen den Netzen Punkte mit höheren Latenzzeiten?
- Ist eine häufige Wartung zwischen bestimmten Punkten Ihres Netzes erforderlich?
- Wie sieht es mit der Redundanz aus?
- Gibt es Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) oder Intrusion Prevention Systems (IPS), die einen Teil der Kommunikation verwalten?
- Was ist Ihr wichtigstes Anliegen zwischen Verfügbarkeit und Konsistenz?
- Konsistenz
- Sie ziehen den Verlust der Verfügbarkeit eines Dienstes dem Verlust von Daten vor.
- Verfügbarkeit
- Ihnen ist es lieber, Daten zu Verlieren, um Verfügbarkeit zu bewahren oder sie schneller wiederherzustellen.
Wenn in Mission Control eine Ausfallzeit auftritt, würden Sie Dienste lieber schneller wiederherstellen (Verfügbarkeit) oder Vorfälle verlieren, die in der Vergangenheit ausgelöst wurden (Konsistenz)?