Incident Manager-Bereitstellungsoption: auf eigenständigem Rechner mit separater Failover-Konfiguration - Mission Control 3.2.0.0

Genetec Mission Control™ – Bereitstellungshandbuch 3.2.0.0

Product
Mission Control
Content type
Handbücher > Bereitstellungshandbücher
Version
3.2
Release
3.2.0.0
ft:locale
de-DE
Last updated
2025-02-28

Sie können den Incident Manager auf einem eigenständigen Computer bereitstellen und Failover auf dem Computer mit allen anderen Diensten bereitstellen.

Das Verfahren zum Einrichten von Failover-Clustern für die Incident Manager-Rolle folgt dem gleichen Verfahren wie das Konfigurieren des Rollen-Failovers in Security Center. Weitere Informationen finden Sie unter Rollen-Failover und Rollen-Failover einrichten.

Vorteile: Incident Manager auf einem eigenständigen Rechner mit Failover-Konfiguration auf einem separaten Rechner

Geringer Wartungsaufwand
Es müssen nur zwei Computer überwacht und verwaltet werden: einer für die Incident-Manager-Rolle und einer für alle anderen Genetec-Mission-Control™-Komponenten.
Vorteile der Failover-Konfiguration
Wenn der Rechner mit der Incident Manager-Rolle offline geht, tritt Failover in Kraft und Sie profitieren davon, dass die Incident Manager-Rolle auf demselben Rechner läuft wie alle anderen Dienste.
Störungsresistenz für die Rolle des Incident Managers
Wenn der Rechner, auf dem der Incident Manager läuft, offline geht, startet das System nach einer kleinen Verzögerung eine andere Instanz des Incident Managers auf dem Rechner mit den anderen Diensten und nimmt so den Betrieb wieder auf.
BEMERKUNG: Wenn jedoch einer der anderen Dienste ausfällt, ist diese Option nutzlos, da der Incident Manager voraussetzt, dass alle Komponenten betriebsbereit sind.
Incident Manager-Ressourcen werden nicht gemeinsam genutzt
Andere Dienste nutzen nicht dieselben Ressourcen und haben daher keine Auswirkungen auf die Leistung oder Verfügbarkeit des Incident Managers, es sei denn, ein Failover wird ausgelöst.
Minimale Ausfallzeit beim Durchführen von Updates
Updates für Ihr Windows-System sind mit minimaler Ausfallzeit für die Incident Manager-Rolle verfügbar.

Nachteile: Incident Manager auf einem eigenständigen Rechner mit Failover-Konfiguration auf einem separaten Rechner

Alle Nachteile der Bereitstellung der Incident-Manager-Rolle auf einem eigenständigen Computer
  • Komplexe Bereitstellung
  • Höhere Latenzzeit bei der Kommunikation zwischen Diensten
  • Größere Auswirkungen von Umweltfragen
  • Einzelne Fehlerquelle
  • Verzögerung bei der Aktualisierung von Windows
Keine Fehlerresistenz oder Fehlertoleranz für andere Komponenten
Wenn Ihr Rechner mit allen Diensten ausfällt oder offline geht, bedeutet das, dass Sie Daten über Vorfälle verlieren. Die Incident Manager-Rolle ist auch nicht mehr verfügbar, wenn eine der Komponenten offline geht.
BEMERKUNG: Für die Bereitstellung des Incident Managers können Sie die Ausfallsicherung nicht auf einem eigenständigen Rechner durchführen, da alle anderen Dienste für den reibungslosen Betrieb des Incident Managers erforderlich sind. Wenn jedoch alle anderen Komponenten, die für den Betrieb des Incident Managers erforderlich sind, Fehlerresistenz oder Fehlertoleranz unterstützen, können Sie versuchen, eine ausfallsichere Incident Manager-Rolle auf demselben Rechner zu haben.