Um Datenpunkte eines Geräts oder einer Entität auf einem Security
Desk-Dashboard über einen Zeitraum hinweg zu überwachen, können Sie Time-Series-Widgets im Task Dashboards von Security
Desk erstellen.
Was Sie noch wissen sollten
Sie können bis zu vier Datenpunkte zu einem einzelnen Time-Series-Widget hinzufügen.
Prozedur
-
Öffnen Sie auf der Security
Desk-Startseite den Task Dashboards.
-
Klicken Sie im Abschnitt Time Series auf das Widget Liniendiagramm und ziehen Sie es auf das Dashboard.
-
Fügen Sie im Abschnitt Liniendiagramm die Datenpunkte hinzu, die Sie anzeigen möchten:
Klicken Sie auf
Einen Datenpunkt hinzufügen (

) und geben Sie die Informationen ein:
- Plugin
- Das Plugin, das den Datenpunkt verwaltet. Es handelt sich immer um Industrial
IoT.
- Entität
- Wählen Sie ein Gerät oder eine Entität aus.
- Datenpunkt
- Wählen Sie den Datenpunkt aus, den Sie überwachen möchten.
- Zeitbereich
- Wählen Sie die Zeitspanne aus, die Sie überwachen möchten.
- Aktualisierungsrate
- Geben Sie die Frequenz ein, in der der Datenpunkt nach Daten abgefragt werden soll.
-
(Optional) Passen Sie das Widget im Abschnitt Allgemein an:
- Um dem Widget einen Titel zu geben, aktivieren Sie die Option Titel anzeigen und geben Sie einen Titel im Feld Titel ein.
- Wählen Sie in der Liste Hintergrund eine Farbe für den Hintergrund des Widgets aus.
BEMERKUNG: Bei den Daten, die im Widget angezeigt werden, handelt es sich immer um Live-Werte, daher wird der Schalter Automatisch aktualisieren im Abschnitt Allgemein von BACnet, Modbus-Client, OPC-Client und SNMP-Client nicht unterstützt.
-
Klicken Sie auf Fertig.
Ergebnisse
Nachdem das Widget zum Dashboard hinzugefügt wurde, können Sie die Schaltflächen im Widget verwenden, um die Daten zu analysieren:
- An einen Zeitbereich heranzoomen
- Herauszoomen, um Daten in einem größeren Zeitbereich zu sehen
- Daten aus einem bestimmten Zeitbereich anzeigen
- Ein Bild des Widgets herunterladen
- Die automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren