Privatsphärenschutz auf Kameras konfigurieren - KiwiVision™ 4.3.0 | Security Center 5.9.1.0

KiwiVision™ – Benutzerhandbuch für Security Center 5.9.1.0

Applies to
KiwiVision™ 4.3.0 | Security Center 5.9.1.0
Last updated
2020-05-12
Content type
Handbücher
Handbücher > Benutzerhandbücher
Language
Deutsch
Product
KiwiVision™
Version
5.9
4.3

Um einen Videostream zu anonymisieren, müssen Sie Privatsphärenschutz auf jeder Kamera konfigurieren.

Was Sie noch wissen sollten

Video wird anonymisiert, indem Bereiche maskiert werdenen, in denen sich Personen oder Objekte bewegen.
  • Die Präzision der Maskierungsblöcle (Blockgröße) ist im gesamten Blickfeld die gleiche. In verzerrten Szenen, wie z. B. bei Fischaugen-Kameras, kann dies grobe Anonymisierung zu den Rändern der Szene hin zur Folge haben.
  • Der Privatsphärenschutz unterstützt nur PTZ-Kameras, die als statische Kameras verwendet werden. Wenn eine Kamera bewegt wird, nachdem Privatsphärenschutz aktiviert wurde, wird der gesamte Stream für die Lerndauer bei Inbetriebnahme (Standard = 60 Sekunden) anonymisiert.
  • Privatsphärenschutz ist ressourcenintensiv.
    • Privatsphärenschutz fügt einen Stream pro Kamera hinzu: den mit Privatsphärenschutz versehenen öffentlichen Stream.
    • Anonymisierung wird berechnet und auf das decodierte Bild angewendet.

Prozedur

  1. Wählen Sie in der Registerkarte Bereichsansicht die Kamera, die Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Privatsphärenschutz.
  2. Setzen Sie die Option Privatsphärenschutz auf EIN.
    Jeder Benutzer, der nicht ausdrücklich die Entfernung des Privatsphärenschutzes anfordert, erhält den anonymisierten Videostream.
  3. Legen Sie die Option Aufzeichnung (wann die Kamera aufzeichnet) fest.
    EIN
    Wenn die Aufnahme auf der Kamera ausgelöst wird, werden sowohl der (datengeschützte) Stream Öffentlich als auch der (vertrauliche) Stream Privat aufgezeichnet.
    AUS
    Der datengeschützte Stream wird niemals aufgezeichnet, sondern nur der vertrauliche Stream. Dies bedeutet, dass kein Video verfügbar ist, wenn ein Benutzer ohne die Berechtigung Datenschutz entfernen die Wiedergabe von Videos von dieser Kamera anfordert.
  4. Konfigurieren Sie die grundlegenden Einstellungen des Privatsphärenschutzes.
    Streamingquelle
    Standard-Stream (Standard = Niedrige Auflösung) wird zum Generieren des anonymisierten Streams verwendet. Obwohl die Archiver-Rolle den Stream Aufzeichnung immer als den ursprünglichen (privaten) Stream archiviert, können Sie einen anderen Stream zum Archivieren als den anonymisierten (öffentlichen) Stream auswählen.
    Methode
    Aussehen der Maskierungsblöcke. Wählen Sie die Option, die Ihren Datenschutzanforderungen entspricht:
    Vergröberung
    (Standard) Stellt die Farbe der Maskierungsblöcke auf die durchschnittliche Farbe des maskierten Bereichs ein.
    Einfärben
    Füllt die Maskierungsblöcke mit einer Farbe Ihrer Wahl. Verwenden Sie diese Option, um sicherzustellen, dass in keiner Szene eine Person erkennbar ist.
    Transparenz
    Füllt die Maskierungsblöcke mit der Farbe des Hintergrunds, gemischt mit einer halbtransparenten Farbe Ihrer Wahl. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Personen unkenntlich machen wollen, aber Teile des Hintergrunds sichtbar bleiben sollen.
    Farbe
    (Nur Einfärbungs- und Transparenzmethoden) Die Farbe, die für die Einfärbung verwendet werden soll. Wählen Sie eine Farbe aus dem Farbauswahlmenü Basis oder klicken Sie auf Benutzerdefiniert, um weitere Optionen zu erhalten.

    Toleranz
    Gibt die Toleranz der Beleuchtungsänderung in Prozent an. Die Werte reichen von 1 bis 100 % und der Standardwert ist 25 %.
    Blockpräzision
    Die Blockgröße im geschützten Videobild. Die Angabe einer hohen Zahl führt zu kleineren Blöcken. Die Werte reichen von 60 bis 100 und der Standardwert ist 80.
    BEST-PRACTICE: Wählen Sie eine Blockgenauigkeit, mit der Personen anonymisiert werden, auch wenn sie sich in der Nähe der Kamera befinden.
    Voreinstellung
    Der optimierte Standardsatz von Einstellungen für die ausgewählte Verwendung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    Innen
    Der optimierte Standardsatz von Einstellungen für Innensituationen.
    Außen
    Der optimierte Standardsatz von Einstellungen für Außensituationen.
  5. (Optional) Bestimmen Sie eine oder mehrere Sperrzonen.
    1. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      Statische Zone für den Schutz der Privatsphäre hinzufügen ()
      Privatsphärenschutz wird immer auf diese Zonen angewendet. Alles innerhalb einer statischen Zone für den Schutz der Privatsphäre, einschließlich des Hintergrunds, ist geschützt.
      Sperrzone hinzufügen ()
      Privatsphärenschutz wird nie auf diese Zonen angewendet. Nichts innerhalb einer Zone, einschließlich Bewegung, ist geschützt.
    2. Um eine Zone zu definieren, klicken und ziehen Sie über einen Bereich der Videovorschau.
      Wenn Zonen überlappen, werden Sperrzonen von Zonen mit Privatsphärenschutz überschrieben.
      BEMERKUNG: Wenn sich ein Block teilweise in einer Zonengrenze befindet, wird der ganze Block bei Bewegungserkennung anonymisiert.
  6. Klicken Sie auf Anwenden.

Nach Durchführen dieser Schritte

Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen oder Ausgabestreameinstellungen, wenn erforderlich.