Klicken Sie auf die Registerkarte Ressourcen, um die Server und die Datenbank zu konfigurieren, die dieser Rolle zugeordnet sind.
- Server
- Server, die diese Rolle hosten. Jeder davon muss Zugriff zur Rollendatenbank haben.
- Datenbankstatus
- Aktueller Status der Datenbank.
- Datenbankserver
- Name des SQL-Server-Dienstes. Der Wert (local)\SQLEXPRESS entspricht Microsoft SQL Server 2014 Express Edition, das standardmäßig zusammen mit Security Center Server installiert wurde.
- Datenbank
- Name der Datenbankinstanz.
- Aktionen
- Wartungsfunktionen, die Sie an der Rollendatenbank ausführen können:
- Eine Datenbank anlegen (
)
- Eine neue Datenbank erstellen mit der Option, die bestehende zu überschreiben.
- Die Datenbank löschen (
)
- Die Datenbank löschen.
- Datenbankinfo (
)
- Anzeigen der Datenbankinformation.
- Meldungen (
)
- Meldungen einrichten, wenn der Datenbankspeicher zur Neige geht.
- Sichern/Wiederherstellen (
)
- Datenbank sichern oder wiederherstellen.
- Eine Datenbank anlegen (
- Authentifizierung
- Gibt an, welche SQL-Server-Authentifizierung verwendet werden soll.
- Windows
- (Standard) Verwenden Sie die Windows-Authentifizierung, wenn sich der Rollenserver und der Datenbankserver auf der gleichen Domäne befinden.
- SQL Server
- Verwenden Sie die SQL-Server-Authentifizierung, wenn sich der Rollenserver und der Datenbankserver nicht auf der gleichen Domäne befinden. Erforderlich für Azure SQL Database. In diesem Fall müssen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort angeben.
- Datenbanksicherheit
- Sicherheitsoptionen für die Kommunikation zwischen der Rolle und deren Datenbankserver.
- Verbindungen verschlüsseln
- (Standard) Verwendet das TLS (Transport Layer Security)-Protokoll für alle Transaktionen zwischen der Rolle und dem Datenbankserver. Diese Option verhindert Abhörangriffe und verlangt kein Einrichten Ihrerseits.
- Zertifikat überprüfen
- Authentifiziert den Datenbankserver, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. Dies ist die sicherste Verbindungsmethode und verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe. Zunächst muss die Option Verbindungen verschlüsseln aktiviert sein.BEMERKUNG: Sie müssen ein gültiges Identitätszertifikat auf dem Datenbankserver bereitstellen. Ein gültiges Zertifikat ist eines, das von einer Zertifizierungsstelle unterzeichnet wurde, dem von allen Servern, die die Rolle hosten, vertraut wird und das nicht abgelaufen ist.