Dieser Abschnitt listet die Einstellungen der Synergis™ Zutrittskontrolleinheit auf, die sich in der Registerkarte Peripheriegeräte in der Aufgabe Zutrittskontrolle befinden. Die Registerkarte zeigt in einer hierarchischen Ansicht alle Interface-Module, die mit der Einheit verbunden sind sowie deren sämtliche nachgeschalteten Tafeln.
In der Registerkarte Peripheriegeräte können Sie Interface-Module hinzufügen und löschen und den Namen und die Einstellungen der Peripheriegeräte (Lesegeräte und E/A-Geräte), die mit der Einheit verbunden sind, ändern.
- Name
- Name des Interface-Moduls oder Peripheriegeräts. Die Peripheriegeräte werden standardmäßig in einer hierarchischen Ansicht angezeigt.
Klicken Sie auf Anzeigemodus (
), um auf Wunsch die Flache Ansicht auszuwählen.
- Typ
- Peripheriegerätetyp: Ein (Eingang), Aus (Ausgang), Lesegerät. Leer, falls es kein Peripheriegerät ist.
(Nur für Ausgangsrelais) Klicken Sie auf Triggerausgang (
) in der Liste unten, um an das ausgewählte Gerät ein benutzerdefiniertes Ausgabeverhalten (Aktiv, Normal oder Puls) zu senden.
- Status
- Peripheriegeräte Live-Status: Aktiv, Normal, Überbrückt (nur Eingänge und Lesegeräte), Probleme (nur Eingänge) oder Unbekannt.
Nutzen Sie diese Spalte, um die verbundenen Interface-Module zu testen und die Verkabelungskonfiguration der E/A-Geräte zu überprüfen.
- Zusätzliche Informationen
- Einstellungen, die für diesen Peripheriegerätetyp spezifisch sind.
Doppelklicken Sie auf ein Peripheriegerät oder klicken Sie unten in der Liste auf Editieren (
), um das ausgewählte Peripheriegerät zu bearbeiten.
- Steuerung
- Objekt (Tür, Fahrstuhl, Zone), das von diesem Peripheriegerät gesteuert wird.
Klicken Sie unten in der Liste auf Springe zu (
), um Konfigurationsregisterkarten der Objekte anzuzeigen, die von dem ausgewählten Peripheriegerät gesteuert werden.
- Logische ID
- (Standardmäßig ausgeblendet) Logische ID, die diesem Peripheriegerät für einfache Referenz in Makros und SDK-Programmen zugewiesen ist.
- Physikalischer Name
- (Standardmäßig ausgeblendet) Statischer Name, der diesem Peripheriegerät vom System zugeordnet ist.
Interface-Module, die Sie hinzufügen und löschen können
Sie können aus der Registerkarte Peripheriegeräte nur Mercury Controller (EP, LP und M5-IC), die mir Ihrer Synergis™-Einheit verbunden sind, löschen bzw. hinzufügen. Alle anderen Typen von Interface-Modulen müssen entweder über die Registerkarte Hardware oder über die Hardware-Seite des Synergis™ Appliance Portal hinzugefügt werden.
Editierbare Leser-Einstellungen
- Name
- Name des Lesegeräts.
- Logische ID
- Muss für alle Peripheriegeräte, die an die gleiche Einheit angeschlossen sind, eindeutig sein.
- Überbrückt
- Wählen Sie diese Option, um die Erfassungen zu ignorieren.
Diese Aktion kann auch von Security Desk ausgegeben werden.
- Art des Lesegeräts
- Wählen Sie den Typ, der Ihrem Lesegerät entspricht. Die Liste der verfügbaren Lesegerättypen hängt von den Typen an Interface-Modulen ab, die Sie einsetzen. Wenn Sie als Lesegerättyp Benutzerdefiniert wählen, können Sie alle Lesegerätoptionen manuell konfigurieren.
Editierbare Eingabe-Einstellungen
- Name
- Name des Eingabegeräts.
- Beschreibung
- (Nur Lesen) Eingabebeschreibung.
- Logische ID
- Muss für alle Peripheriegeräte, die an die gleiche Einheit angeschlossen sind, eindeutig sein.
- Überbrückt
- Wählen Sie diese Option, um die Eingänge zu ignorieren. Nach der Überbrückung verbleibt der Eingangsstatus im Modus Normal, unabhängig davon, wie Sie ihn auslösen.
- Entprellen
- Die Zeitspanne, in der sich eine Eingabe in einem geänderten Zustand befinden darf (zum Beispiel geändert von aktiv zu normal), bevor die Zustandsänderung gemeldet wird. Diese Option filtert Signale heraus, die instabil sind.
- Kontakttyp
- Legen Sie den normalen Status des Eingabekontakts und dessen Supervision-Modus fest.
- Nicht überwacht/Normal geschlossen
- Der normale Status des Eingabekontakts ist geschlossen und die Zutrittskontrolleinheit berichtet nicht, ob die Eingabe einen Fehlerstatus aufweist.
- Nicht überwacht/Normal offen
- Der normale Status des Eingabekontakts ist geschlossen und die Zutrittskontrolleinheit berichtet nicht, ob die Eingabe einen Fehlerstatus aufweist.
- 4-fach überwacht/Normal geschlossen
- Der normale Status des Eingabekontakts ist geschlossen und die Zutrittskontrolleinheit berichtet, wenn die Eingabe einen Fehlerstatus aufweist.
- 4-fach überwacht/Normal offen
- Der normale Status des Eingabekontakts ist offen und die Zutrittskontrolleinheit berichtet, wenn die Eingabe einen Fehlerstatus aufweist.
- Benutzerdefiniert
- Erlaubt es Ihnen, einen benutzerdefinierter Bereich bei den Eingabewerten für den Status Aktiv und Normal festzulegen. Die tatsächlichen Werte werden im Mercury Controller unter Erweiterte Einstellungen festgelegt.
Editierbare Ausgabe-Einstellungen
- Name
- Name des Ausgabegeräts.
- Logische ID
- Muss für alle Peripheriegeräte, die an die gleiche Einheit angeschlossen sind, eindeutig sein.