Die Zeitleiste wird unterhalb des Videobilds in den Kachel im Canvas-Bereich dargestellt.
Die Video-Zeitleiste bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Sie können das Zeitleisten-Fenster nach links oder nach rechts bewegen, indem Sie auf die Zeitleiste selbst klicken und sie nach links oder rechts ziehen.
- Sie können die Zeitleiste erweitern oder verkürzen, indem Sie mit Ihrem Mauszeiger über die Zeitleiste gleiten und dabei gleichzeitig das Mausrad drehen.
A | Ein weißer Hintergrund zeigt an, dass eine Aufzeichnung vorliegt. |
B | Ein schwarzer Hintergrund zeigt an, dass zu diesem Zeitpunkt keine Aufzeichnung erstellt wurde. |
C | Grüne Bewegungsleisten. Je größer der Balken, umso mehr Bewegung ist vorhanden. |
D | Das orangefarbene Band-Symbol weist auf das Vorhandensein eines Lesezeichens hin. Wenn Sie mit der Maus über das Lesezeichen fahren, werden der zugehörige Text und der Zeitstempel angezeigt. |
E | Der orangefarbene Balken am oberen Rand der Zeitleiste zeigt an, dass das Video auf der lokalen Festplatte Ihrer Workstation zwischengespeichert (gepuffert) wurde. |
F | Wiedergabe-Cursor. Ziehen Sie den Cursor, um einen anderen Punkt auf der Zeitachse wiederzugeben. |
G | Wiedergabe-Zeitstempel. Klicken Sie hierauf, um zwischen relativer und absoluter Zeit zu wechseln. |
H | Zeitleiste Dauer/Skalierung. Bewegen Sie den Mauszeiger und drehen Sie das Mausrad, um die Skalierung der Zeitleiste zu vergrößern oder zu verkleinern. |
I | Ein violetter Hintergrund weist auf die Zukunft hin. |
In diesem Video erfahren Sie mehr. Klicken Sie auf das Symbol Untertitel (CC), um Videountertitel in einer der verfügbaren Sprachen einzublenden.