Um Security Desks remote zu überwachen und zu steuern, müssen Sie eine Verbindung zu einer Remote-Security-Desk-Workstation (Einfacher Modus) oder mehreren Remote-Security-Desk-Bildschirmen (Wandmodus) herstellen.
Bevor Sie beginnen
- Der Remote-Security-Desk muss mit dem gleichen Security Center Directory verbunden sein und ausgeführt werden.
- Sie müssen die Remote-Benutzerkontrolle der Security Desks haben, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten.
In Config Tool muss Ihr Systemadministrator auswählen, welche Workstations Sie fernsteuern können.
BEMERKUNG: Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn der Benutzer nicht Teil der Administratorgruppe ist.
- Sie müssen die gleichen oder höhere Benutzerberechtigungen haben als der Benutzer, der im Remote-Security-Desk angemeldet ist. Wenn Ihnen Benutzerberechtigungen fehlen, die der Remotebenutzer hat, wird Ihre Anforderung, eine Verbindung zu Remote-Security Desks herzustellen, verweigert.
- Sie müssen ein Mitglied in mindestens einer Partition sein, auf die der entfernte Benutzer Zutrittsrechte hat (autorisierter Benutzer).BEMERKUNG: Ein autorisierter Benutzer einer Partition ist nicht unbedingt ein Mitglied dieser Partition. Ebenso ist ein Benutzer, der Mitglied einer Partition ist, nicht unbedingt ein autorisierter Benutzer.
- Sie müssen über die Berechtigung Spy-Modus verfügen, um sich im Spy-Modus mit Remote-Security-Center zu verbinden.
Prozedur
Ergebnisse
Nach Durchführen dieser Schritte
BEMERKUNG: Auf dem Remote-Security Desk wird die Anzahl der Benutzer, die den Security Desk per Remote-Steuerung steuern, auf dem Symbol Remote-Überwachung in der Benachrichtigungsleiste (
) angezeigt, sofern sich die Benutzer nicht im Spy-Modus befinden. Klicken Sie auf das Symbol Remote-Überwachung, um zu sehen, welche Benutzer Ihren Security Desk per Remote-Steuerung steuern und in welchem System sich diese Benutzer befinden. Falls Sie über die Benutzerberechtigung verfügen, können Sie diese Benutzer aus Ihrem Security Desk entfernen.