Plattformverbesserungen in Security Center 5.12.0.0 - Security Center 5.12.0.0

Security Center – Versionshinweise 5.12.0.0

Product
Security Center
Content type
Versionshinweise
Version
5.12
Release
5.12.0.0
Language
Deutsch
Last updated
2024-07-02

Security Center 5.12.0.0 umfasst die folgenden Plattformverbesserungen.

Allgemeine Verbesserungen

Omnicast-Federation deaktiviert
In Security Center 5.12.0.0 und höher ist Omnicast™ Federation™ deaktiviert und wird nicht mehr unterstützt. Entfernen Sie alle Omnicast Federation-Rollen, bevor Sie Ihr System aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Omnicast Federation vor der Aktualisierung von Security Center entfernen.
Ein benutzerdefiniertes Logo zu PDF-Berichten hinzufügen
Um das Aussehen von Berichten aufzuwerten, können Sie jetzt in der rechten oberen Ecke ein benutzerdefiniertes Logo zu allen Berichten hinzufügen, die als PDF exportiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Report Manager – Konfigurationsregisterkarten.

Die Seite „Report-Manager-Eigenschaften“ zeigt den Abschnitt „Benutzerdefiniertes Logo“.
Unterstützung für benutzerdefinierte Felder im einheitlichen Bericht
Sie können jetzt Bedingungen basierend auf benutzerdefinierten Feldern hinzufügen, wenn Sie den Untersuchungstask Einheitlicher Bericht verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Datensatztypen untersuchen.
Inaktive Benutzer automatisch trennen
Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie jetzt die Option Verbindung automatisch trennen im Task Benutzerverwaltung aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Benutzer automatisch von ihren Config-Tool- und Security-Desk-Sitzungen nach einer festgelegten Inaktivitätsdauer abgemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzeranmeldeoptionen in Config Tool anpassen.

Der Benutzerverwaltungstask in Config Tool mit hervorgehobener Option „Verbindung automatisch trennen“.
Event-to-Actions deaktivieren
Um unerwünschtes Verhalten bei Wartung und Fehlerbehebung zu verhindern, können Sie jetzt Event-to-Actions deaktivieren, ohne die Einstellungen zu beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie unter Event-to-Actions ändern.
Das Dialogfeld „Event-to-Action“ in Config Tool mit hervorgehobenem Schalter „Aktiviert“.
Automatisches Ersetzen von Kameraverknüpfungen
Um Alarme und Event-to-Actions nicht zu verlieren, die mit einer Kamera verknüpft sind, wenn diese ersetzt wird, verknüpft das Tool für den Geräteaustausch sie mit der neuen Kamera. Die automatische Verknüpfung optimiert den Kameraersatzvorgang und verringert die Gefahr von menschlichen Fehlern. Weitere Informationen finden Sie unter Kameras ersetzen.
Weiterleiten von Alarmen nicht notwendig
Sie können nun festlegen, dass ein Alarm bis zu 20 Tage nach Auslösen des Alarms an Empfänger weitergeleitet wird, wobei die Verzögerung in Sekunden gemessen wird. Dies hilft beim Vermeiden, einen ungelösten Alarm an einen Bediener weiterzuleiten, während er von einem Feldbenutzer untersucht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Über Alarme.

Die Seite „Eigenschaften“ eines Alarms in Config Tool mit hervorgehobenem Feld „Weiterleitungsverzögerung“.
Live-Aufzeichnungsberechtigung für Genetec Mobile
Eine neue Berichtung wurde für mobiles Streaming hinzugefügt. Wenn ein Benutzer Video streamt, das mit seinem Mobilgerät aufgezeichnet wurde, zählt dieses Gerät als zusätzliche Kamera in Ihrem System und belegt eine der begrenzten Kameraverbindungen, die in Ihrer Security-Center-Lizenz enthalten sind. Sie können jetzt steuern, wer von Genetec™ Mobile streamen kann sowie Ihre Kameraverbindungen, Bandbreite und Speicheranforderungen besser verwalten.
Entitäten automatisch in den Wartungsmodus setzen
Um Fehlerbehebung und Wartung zu optimieren, können Sie nun mithilfe von Sofortaktionen, geplanten Tasks und Event-to-Actions Entitäten automatisch in den Wartungsmodus setzen. Weitere Informationen finden Sie unter Entitäten in den Wartungsmodus setzen.
Ältere Clientversionen deinstallieren
Damit Integratoren Zeit und Mühe sparen, ist eine Option im Security-Center-Installer verfügbar, die automatisch ältere Clientversionen bei einem Upgrade von Desktop-Clients entfernt. Zugehörige Treiberpakete werden ebenfalls deinstalliert. Diese Option ist verfügbar, wenn Sie Clients manuell oder im Hintergrundmodus aktualisieren.
Link zur Genetec-Patentseite
Security Center bietet jetzt eine schnelle Möglichkeit, um auf die Liste der Patente von Produkten zugzugreifen, die von Genetec Inc. und dessen Tochterunternehmen vermarktet und verkauft werden. Unter Über Security Center finden Sie Informationen zum Anzeigen unserer übergeordneten Elemente.
Auswählen, welche Entitätstypen aus einem föderierten System synchronisiert werden
Um die Flexibilität und Leistung zu erhöhen, erlaubt Ihnen Security Center Federation™ jetzt, auszuwählen, welche Entitätstypen von föderierten Systemen synchronisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Security Center Federation-Rolle erstellen und konfigurieren.
Die Seite „Eigenschaften“ der Federation-Rolle in Config Tool mit hervorgehobenem Abschnitt „Föderierte Entitätstypen“.
Zeitzoneneinstellungen für Ereigniszeitstempel in automatisierten Berichten anpassen
Sie können nun in den Eigenschaften vom Report Manager die Zeitzone für Zeitstempel in automatisch exportierten oder per E-Mail versendeten Berichten festlegen. Sie können Ihre bevorzugte Zeitzone oder jene verwenden, die mit dem Standort der Kamera verknüpft ist, die ein Ereignis ausgelöst hat. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihr System Securit-Center-SaaS-Edition-Server verwendet, die in UTC-Zeit ausgeführt werden und standardmäßig Zeitstempel basierend auf dieser Zeitzone generieren.
Security-Desk-Hintergrundfarbe anpassen
Um Bedrohungsstufen für ernste Situationen zu reservieren, können Sie jetzt die Hintergrundfarbe von allen Security-Center-Workstations mithilfe einer Sofortaktion, geplanten Tasks oder Even-to-Actions anpassen. Hintergrundfarben, die von einer Bedrohungsstufe ausgelöst wurden, überschreiben die benutzerdefinierte Hintergrundfarbe.
Aktualisierte libSRTP-Bibliothek
Die libSRTP-Bibliothek wurde von Version 2.3.0 auf Version 2.5.0 als Teil der regulären Wartung der Secure-RTP-Integration aktualisiert.
Die Eigentümerschaft von Entitäten kann zwischen einer Rolle und Security Center wechseln
Um die Migration von bestehenden Karteninhabern, Berechtigungsnachweisen, Benutzern und mehr zu vereinfachen, können Sie die Eigentümerschaft von Zutrittskontrollentitäten für Ihr Security-Center-System freigeben, wenn Sie eine Federation™- oder Active-Directory-Rolle löschen. Wenn die Rolle neu erstellt wird, kann sie die Eigentümerschaft an den freigegebenen Entitäten zurückfordern.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen über das Freigeben oder Zurückfordern des Eigentums von Entitäten aus einer Rolle.

Integration des Sipelia-Installers
Da Sipelia nun im Security-Center-Basispaket enthalten ist, haben wir den Installer im Security-Center-Installer integriert. Integratoren müssen Sipelia nicht mehr separat auf jedem Sever und jeder Client-Workstation installieren. Alles wird von einem zentralisierten Punkt aus installiert, was den Vorgang vereinfacht sowie Zeit und Mühe spart.
Karten exportieren und drucken
Sie können Ihre Security-Center-Karten jetzt im PNG- und PDF-Format exportieren und drucken. Danach können Sie digitale oder physische Kopien für jeden Zweck verteilen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Karten exportieren und drucken.
Kartenobjekt-Zoom-Ebenen unabhängig anpassen
Sie können jetzt die Zoom-Ebene festlegen, in der unterschiedliche Kartenobjekttypen angezeigt werden. Dadurch können Sie weniger wichtige Kartenobjekte mit einem geringeren Zoom-Prozentsatz verbergen, wodurch Sie einfacher in großen, dichten Karten navigieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Auf Karten angezeigte Informationen anpassen.
Dashboard-Karten-Widget
Über ein Karten-Widget können Sie direkt über ein Security-Center-Dashboard auf Ihre Security-Center-Karten zugreifen. Lassen Sie eine ausgewählte Karte anzeigen und ziehen Sie Kartenobjekte von der Karte auf eine offene Kachel. Weitere Informationen finden Sie unter Standard-Dashboard-Widgets.

Drittanbieter-Authentifizierung

Unterstützte Konfiguration des Identitätsanbieters
Um Ihnen mit der Einrichtung der Drittanbieterauthentifizierung mit Azure Active Directory und Okta zu helfen, bietet Security Center jetzt einen Konfigurationsassistenten für unterstützte Identitätsanbieter. Er leitet Sie zu den Informationen, die Sie für die Konfiguration benötigen.

Das Fenster „Authentifizierungsdienst“ in Config Tool zeigt die unterstützte Identitätsanbieterkonfiguration.
Bei jedem Schritt hilft Ihnen der Konfigurationsassistent bei den folgenden Aufgaben:
  • Nach den Eigenschaften im Azure-Portal oder Okta suchen
  • Die Bedeutung jeder Eigenschaft verstehen
  • Eigenschaften vor dem Fortfahren überprüfen
  • Auf Hilfethemen zugreifen
Das Anmeldungs-Tool testen
Sie können nun Ihre Drittanbieter-Authentifizierungseinrichtung testen und Konfigurationsfehler beheben. Das Testanmeldungs-Tool zeigt, welcher Teil des Authentifizierungsprozesses fehlgeschlagen ist und bietet Protokolle sowie eine Browser-Konsole, um das Problem zu beheben. Mithilfe des Tools können Sie Probleme mit Drittanbieterauthentifizierung direkt beheben. Weitere Informationen finden Sie unter Authentifizierungseinrichtung eines Drittanbieters testen. Das Testanmeldungs-Tool zeigt die Protokollergebnisse eines Anmeldeversuchs.
Rollenendpunkte bearbeiten
Sie können jetzt die Umleitungs- und Abmeldeendpunkte für Security-Center-Systeme bearbeiten, die nicht über das Internet zugänglich sind. Sie können auch die benutzerdefinierten URIs auf den Standardwert zurücksetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen über die Konfiguration von Rollenendpunkten.