Security
Center 5.8 GA umfasst die folgenden Verbesserungen in Bezug auf die Zutrittskontrolle:
Allgemeine Verbesserungen
- Perimetertüren eines Bereichs über eine Sofortaktion entsperren
- Sie können nun eine Sofortkation mithilfe von einem Tastaturkürzel zum Entsperren der Perimetertüren eines Bereichs konfigurieren. Sie können die Aktion auch in der Benachrichtigungsleiste in Security
Desk auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Sofortaktionen konfigurieren und verwenden, um mehrere Perimetertüren für Bereiche zu entsperren" im Security Center Benutzerhandbuch.
- Türvorlagen
- Security
Center verfügt nun über Verkabelungsvorlagen für die beliebtesten Türkonfigurationen, wodurch Zeit bei der Konfiguration mehrerer ähnlicher Türen gespart wird. Sie können während des Türerstellungsprozesses eine Vorlage auswählen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Türen erstellen" im Security Center Administrator-Handbuch.
- Verbesserter Support für benutzerdefinierte Eingänge für Mercury-EP-Steuerungen.
- Sie können Mercury-EP-Steuerungen mit bis zu vier Sets von benutzerdefinierten A/D-Werten für überwachte Eingänge konfigurieren.
- Support für Mercury-LP-Serie-Steuerungen
- Security
Center 5.8 GA führt Support für die Mercury-LP-Serie von intelligenten Steuerungen ein. Die LP-Serie besteht aus folgenden Steuerungen:
- Mercury LP1501
- Mercury LP1502
- Mercury LP2500
- Mercury LP4502
- Sichere Kommunikation für HID-Einheiten
- HID-EVO-Einheiten können nun über TLS 1.2 kommunizieren. Dies erhöht die Sicherheit des Kanals zwischen der Access-Manager-Rolle und HID-Einheiten, die im sicheren Modus ausgeführt werden.
Synergis™ IX für den ANZ-Markt
- Vereinheitlichung von Zutrittskontrolle und Einbruchserkennung in Security Center
- Synergis™ IX bringt einen innovativen Ansatz für Zutrittskontrolle und Einbruchsüberwachung. Mit einer breiten Palette an unterstützter Hardware, die Ihnen zur Verfügung steht, können Sie mit dem Synergis™ IX-System eine skalierbare Anzahl von Einbruchsbereichen, Türen, Karteninhabern und anderen Feldgeräten in Echtzeit unabhängig vom geografischen Standort steuern und überwachen.
Verbesserungen hinsichtlich Karteninhabern und Berechtigungsnachweisen
- Native Konfiguration von MIFARE DESFire
- Sie können nun in Config Tool Konfigurationen für MIFARE-DESFire-Schlüsselkarten erstellen, wodurch Kartenerstellungstools von Drittanbietern überflüssig werden. Sie können diese Konfigurationen dann verwenden, um neue Karten zu konfigurieren oder bereits konfigurierte Karten erneut zu konfigurieren, oder um einen Berechtigungsnachweis zu Security Desk hinzuzufügen, der einer zuvor konfigurierten MIFARE-DESFire-Karte entspricht.
- Rohe Berechtigungsnachweise und native FASC-N-Kartenformate für PIV/PIV-I/CIV-Berechtigungsnachweise
- Security Center erkennt nativ 75-Bit- und 200-Bit-FASC-N-Berechtigungsnachweise, aber Security Center kann auch die Details von anderen FASC-N-Versionen anzeigen, indem Sie benutzerdefinierte Kartenformate erstellen. Unbekannte Kartenformate in Security Center werden als rohe X-Bits- anstatt unbekannte X-Bits-Berechtigungsnachweise angezeigt.
- Voranmeldung von Besuchern
- Besucher können nun angemeldet und eingecheckt werden, wenn sie ankommen oder vorab angemeldet werden, um den Check-in-Prozess zu beschleunigen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Neue Besucher anmelden" im Security Center Benutzerhandbuch.
Verbesserungen für die Berichterstellung
- Neue Aktivierungs- und Ablaufdaten für Karteninhaber und Berechtigungsnachweise im Import Tool
- Das Importtool registriert nun Aktivierungs- und Ablaufdaten von Karteninhabern und Berechtigungsnachweisen, wenn diese von CSV-Dateien oder Drittsystemen importiert werden.
- Native Doppelausweis-Ereignisse enthalten Karteninhaber- und Berechtigungsnachweis-Informationen
- Mit der Doppelausweis-Aktivierung kann ein Karteninhaber eine Tür entsperren und ein
vorkonfiguriertes Ereignis auslösen, indem er seinen Berechtigungsnachweis zweimal am
Lesegerät vorweist. Die Tür bleibt unversperrt und das Ereignis bleibt aktiv bis der
Karteninhaber seinen Ausweis erneut vorweist.
Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen über Doppelausweis-Aktivierung" im Security Center Administrator-Handbuch.