Allgemeine Verbesserungen
- Archiver-Statistikbericht
- Sie können nun die Betriebsstatistik von all Ihren Archiver- und Auxiliary-Archiver-Rollen mithilfe des Archiver-Statistiktasks in einem einzelnen Bericht überwachen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Archiver-Statistik anzeigen" im Security Center Administrator-Handbuch.
- Support für Beweisberichte tragbarer Kameras
- Sie können nun in Security Desk und Config Tool den Beweisberichte tragbarer Kameras ausführen.
- Illustra-Treiber aktiviert
- Der Illustra-Treiber ist nun nach einer neuen Installation in der Liste verfügbarer Treiber verfügbar.
- Unterstützung für G.721-Audio in 64-Bit-Security Desk
- Die 64-Bit-Version von Security Desk kann nun mithilfe der Schaltfläche Sprechen im Kamera-Widget Audiostreams vom Client zu Kameras senden, die Audio in G.721 empfangen.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Verbesserungen für Videotasks
- Der Videotask ist nun auf drei Seiten aufgeteilt:
- Rollen und Einheiten
- Diese Seite zeigt alle videobezogenen Entitäten in einer Bereichsansicht an. Videoanalysefunktionen, wie Bewegungserkennung, visuelle Nachverfolgung usw., werden nun auf der Seite Videoanalyse einer Kamera gruppiert.
- Archivübertragung
- Archivübertragung ist kein Task mehr, sondern eine Seite im Videotask.
- Module
- Sie können den Privacy Protector™ und Camera-Integrity-Monitor-Module auf der Module-Seite aktivieren und deaktivieren.
Verbesserungen für Privacy Protector™
- Streamauswahl
- Sie können nun eine Streamingquelle für den mit Privatsphärenschutz versehenen Stream auswählen.
Mit diesem Ansatz haben Sie mehr Flexibilität hinsichtlich des Streams, auf den Sie den Privatsphärenschutz anwenden möchten. Während Archiver immer den Aufzeichnungsstream als originalen (privaten) Stream archivieren, können Sie unterschiedliche Streams auswählen, damit sie als anonymisierte (öffentliche) Streams archiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Privatsphärenschutz konfigurieren" im Security Center Administrator-Handbuch.
- Aufzeichnungszeitplan von Privatsphärenschutz
- Wenn im Reiter Privatsphärenschutz die Option Aufzeichnen des Privatsphärenschutzes auf EIN gesetzt ist, wird der mit Privatsphärenschutz versehene Stream nun entsprechend der Aufzeichnungszeitplans des originalen Streams aufgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter „Privatsphärenschutz konfigurieren" im Security Center Administrator-Handbuch.
Verbesserungen der Videoanalyse
- Erkennung von Kameramanipulation
- Das neue Modul KiwiVision™ Camera Integrity
Monitor stellt mithilfe von regelmäßigen Überprüfungen sicher, dass Ihre Kameras
betriebsfähig und effektiv sind und benachrichtigt Ihre Bediener, wenn eine Kamera
manipuliert wurde. Die folgenden Arten der Kameramanipulation können erkannt werden:
- Behinderung der Kamerasicht (teilweise oder vollständig)
- Verschwommenes Bild (verursacht durch eine Änderung des Kamerafokus oder ein verschmutztes Objektiv)
- Plötzliche Veränderung der Kameraposition (verursacht durch Umwelt oder Menschen)
Weitere Informationen finden Sie unter „Kameraintegritätsüberwachung" im Security Center Administrator-Handbuch.
Verbesserungen des Videoexports und Genetec™ Video Player
- Keine entschlüsselten Zwischendateien bei der Wiedergabe mehr
- Sie können nun eine verschlüsselte Videodatei direkt in Security
Desk oder Genetec™ Video
Player ansehen, ohne eine entschlüsselte Kopie der Datei auf der Festplatte speichern zu müssen.BEMERKUNG: Ab Security Center 5.8 GA werden GEK-Dateien nicht mehr verwendet, um verschlüsseltes Video zu speichern. Sowohl verschlüsselte als auch nicht verschlüsselte Videos werden nun als G64x-Dateien gespeichert. Neuere Security Center-Anwendungen (5.8 GA und später) können die alten GEK-Dateien, die in Version 5.7 und früher erstellt wurden, lesen, aber ältere Anwendungen können die neuen passwortgeschützten G64x-Dateien, die in 5.8 GA und später erstellt wurden, nicht lesen.
- Passwortschutz beim Export
- Sie können nun eine Videodatei beim Export schützen. Wenn Sie einen Standard-Verschlüsselungsschlüssel zum Exportieren von Videodateien in Security Desk konfiguriert haben, können Sie diese Einstellung vor jedem Videoexport überschreiben, indem Sie ein anderes Passwort verwenden oder das Passwort überschreiben.
- Verhindern, dass exportiertes Video erneut exportiert wird
- Wenn Sie eine exportierte Videodatei mithilfe des Befehls Speichern unter erneut exportieren, können Sie diese in einem anderen Format speichern (was die Verschlüsselung entfernt) und den Zeitbereich ändern. Um das ursprünglich exportierte Video zu bewahren, wurde eine neue Option Erlaube die exportierte Videodatei erneut zu exportieren (standardmäßig=Nein) zu den Videoexport-Einstellungen hinzugefügt. Sie können die exportierte Videodatei nur dann erneut exportieren, wenn Sie diese Option ausdrücklich auswählen. Diese Funktion ist auch über das SDK verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter „Video exportieren" und „Exportierte Videodateien anzeigen" im Security Center Benutzerhandbuch.
Verbesserte Funktionsfähigkeit des Systems bei einem Failover
- Schnelle PTZ-Wiederherstellung während eines Directory-Failovers
- Es dauert nun weniger als 30 Sekunden, um die Kontrolle über Ihre PTZ-Kameras nach einem Directory-Failover wiederzuerlangen.
- Offline-PTZ-Modus
- Mithilfe des Offline-PTZ-Modus können Sie nun die Kontrolle über Ihre PTZ-Kameras behalten, wenn Security
Desk die Verbindung mit dem Directory verliert (z. B. während eines Directory-Failovers). Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie die Datei App.SecurityDesk.config ändern.
Weitere Informationen über „Offline-PTZ-Modus aktivieren" finden Sie im Security Center Benutzerhandbuch.
Erweiterungen für die Berichterstellung
- Neue Spalte im Berichtsbereich des Tasks Kamerakonfiguration
- Sie können nun die Ergebnisse Ihres Kamerakonfigurationsberichts mithilfe der Spalte Kameraaufbewahrung filtern.
Verbesserungen für Axis
- Support für große RTP-Pakete bei Axis-Kameras
- Sie können nun auf der Seite Netzwerkeinstellungen in Config Tool Große RTP-Pakete aktivieren und die maximale von Axis-Kameras gesendete Größe erhöhen.
- SDK-Upgrade
- Führen Sie ein Upgrade zum neuen Axis-Entprellungs-SDK, Version 4, durch. Mit dem Upgrade können Sie die P3807-PVE-Einheit verwenden, die vier Sensoren in ein Bild zusammenfügt, um einen kohäsiven Videostream zu kreieren.
Verbesserungen für Bosch
- Möglichkeit, den Benutzernamen zu ändern, wenn eine Verbindung mit Bosch-Kameras hergestellt wird
- Sie können nun einen Benutzernamen ändern, indem Sie einen neuen Benutzer zur Benutzerliste auf der Website der Kamera hinzufügen.