Mit jeder neuen Version wird das Produkt um neue Funktionen und Verbesserungen ergänzt und mögliche Probleme werden behoben.
Security
Center 5.9.0.0 umfasst die folgenden Verbesserungen in Bezug auf die Zutrittskontrolle:
Allgemeine Verbesserungen
- Verschieben von Controllern zu verschiedenen Synergis™-Einheiten
- Sie können jetzt die Mercury- und Honeywell-Controller von einer Synergis™-Einheit zu einer anderen in Config
Tool verschieben, indem Sie die Taste Zu einer anderen Einheit verschieben verwenden, anstatt sie durch Löschen und erneutes Hinzufügen zu verschieben.
Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben von Mercury- und Honeywell-Steuerungen zu anderen Synergis™-Einheiten.
- Verschieben von Zutrittskontrolleinheiten zu einer anderen Access Manager-Onlinerolle
- Sie können jetzt die Zutrittskontrolleinheiten zu einer anderen Access Manager-Rolle verschieben, ohne die Rollen zuerst deaktivieren zu müssen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben von Zutrittskontrolleinheiten zu einem anderen Access Manager.
- Neuer Task „Gruppierung“
- Während einer Notevakuierung können Sie den Task Gruppierung auf einem Laptop an einem bestimmten Sammelpunkt ausführen. Somit können Personen ihre Anwesenheit am Sammelpunkt bestätigen, indem sie sich an einem mit dem Laptop verbundenen USB-Lesegerät anmelden.
Weitere Informationen finden Sie unter ../MUS/C_MUS_WhatIs.html.
Verbesserungen für Türen
- Hinzufügen von Schlosssensoren zu Türen
- Sie können jetzt Türen mit Schlosssensoren konfigurieren, um zu überwachen, ob die Türen erfolgreich geschlossen wurden. Wenn die Tür in Security
Center als verriegelt betrachtet wird, der Schlosssensor jedoch erkennt, dass sie nicht physisch verriegelt ist, ändert sich der Verriegelungsstatus in Ungesichert und das Ereignis Tür nicht gesichert wird ausgelöst.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Türen mit Schlosssensoren.
- Neuer Verriegelungsstatus
- Schlösser können sich jetzt im Status Ungesichert (
) befinden, was darauf hinweist, dass sie möglicherweise manipuliert wurden. Dieser Status ist im Widget Tür, auf Karten und im Task Systemstatus sichtbar.
Weitere Informationen finden Sie unter Über Türen.
- Neue Türereignisse
- Sie können jetzt den Verriegelungsstatus einer Tür mit den folgenden nativen Ereignissen überwachen:
- Tür nicht gesichert
- Tür gesichert
Weitere Informationen finden Sie unter Ereignistypen.
Verbesserungen für die Berichterstellung
- Filtern nach zukünftigen Karteninhaber- und Besucherereignissen
- Durch Angabe eines Zeitintervalls für Während der nächsten können Sie jetzt Karteninhaber- und Besucherereignisse erfassen, die in Zukunft erwartet werden. Beispiel: welche Berechtigungen im nächsten Monat ablaufen oder welche Besucher in der nächsten Woche erwartet werden.
Das Zeitintervall Während der nächsten ist mit den folgenden Berichtsfiltern verfügbar:
Bericht | Filter |
---|---|
Karteninhaberverwaltung | Aktivierungsdatum, Ablaufdatum, Benutzerdefinierte Felder vom Typ DateTime |
Karteninhaberkonfiguration | Aktivierungsdatum, Ablaufdatum, Benutzerdefinierte Felder vom Typ DateTime |
Verwalten der Anmeldeinformationen | Ablaufdatum, Benutzerdefinierte Felder vom Typ DateTime |
Besucherverwaltung | Ablaufdatum, Erwartete Ankunft, Benutzerdefinierte Felder vom Typ DateTime |
Besuchsdetails | Ablaufdatum, Erwartete Ankunft, Benutzerdefinierte Felder vom Typ DateTime |
Alle anderen Berichte | Benutzerdefinierte Felder vom Typ DateTime |
- Neue Filter im Bericht „Hardwareinventar“
- Im Bericht Hardwareinventar können Sie jetzt mithilfe der entsprechenden Filter in der Erweiterten Suche Ergebnisse für Controller, Expander, Schlosssets und Lesegeräte anzeigen oder ausblenden.
- Neue Spalten in Wartungsberichten
- Wenn Sie einen Bericht über die Tasks Hardwareinventar und Systemstatus erstellen, können Sie die Ergebnisse jetzt nach Übergeordnetes Element und Übergeordnete Einheit sortieren.
- Neue Schnittstellenmodulereignisse
- Sie können jetzt mit den folgenden Ereignissen überwachen, wann ein Schnittstellenmodul offline und online geschaltet wird:
- Schnittstellenmodul offline
- Schnittstellenmodul online
BEMERKUNG: Die Quelleinheit für diese Ereignisse ist die übergeordnete Zutrittskontrolleinheit. Das betroffene Schnittstellenmodul wird jedoch in der Ereignisbeschreibung in Breadcrumbs angezeigt.