Auf Alarme reagieren - Security Center 5.12

Security Desk – Handbuch „Erste Schritte“ 5.12

Product
Security Center
Content type
Handbücher > Benutzerhandbücher
Version
5.12
ft:locale
de-DE
Last updated
2023-11-14

Sie können Alarme über den Task Alarmüberwachung ansehen und darauf reagieren.

Was Sie noch wissen sollten

Damit Sie Alarme in Security Desk empfangen können, müssen Sie ein Empfänger dieses Alarms sein. Standardmäßig werden Alarme mit der höchsten Priorität auf dem Canvas vom neuesten zum ältesten angezeigt.
BEMERKUNG: Sie können bestimmte Alarme so konfigurieren, dass sie nach einer festgelegten Frist automatisch quittiert werden.
Der Task Alarmüberwachung bietet mehrere Möglichkeiten für das Interagieren mit Alarmen.
  • Wählen Sie einen Alarm aus und verwenden Sie die Befehle im Berichtsbereich.

  • Führen Sie einen Doppelklick auf einen Alarm im Berichtsbereich aus. Die zugehörige Alarmkachel wird in einem Pop-up-Fenster geöffnet, das auch Befehle enthält.

  • Wählen Sie einen Alarm im Kachel-Canvas und mithilfe der Befehle im Widget Alarm aus.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Berichtsbereich, die Canvas-Kachel und ein Pop-up-Fenster und wählen Sie einen Befehl aus.

Sie können auch über den Task Kartenund den Task Überwachung mit Alarmen arbeiten. Bevor Sie Alarme über den Task Überwachung ansehen und quittieren können, müssen Sie die Alarmüberwachung aktivieren.

Prozedur

  1. Klicken Sie in der Benachrichtigungsleiste auf das Symbol Alarme ().
    Der Task Alarmüberwachung wird geöffnet. Alarme werden zur Alarmliste hinzugefügt und der Canvas wird gemäß der Alarmanzeigepriorität befüllt.
  2. (Optional) Um die Alarmliste zu filtern, klicken Sie auf das Filtersymbol () und wählen Sie einen der folgenden Filter aus:
    Alle zeigen
    Zeigt alle Alarme an (ungefiltert).
    Aktive zeigen
    Zeigt aktive Alarme an.
    Unter Untersuchung anzeigen
    Zeigt Alarme an, die aktuell abgefragt werden.
    Einblenden der Bestätigung erforderlich
    Zeigt Alarme an, deren ursprünglicher Status genehmigt wurde, die aber noch bestätigt werden müssen.
    Bestätigte zeigen
    Zeigt bestätigte Alarme an.

    Das Filtern der Alarmliste ändert nicht die Alarme, die in Kacheln angezeigt werden.

  3. Wählen Sie einen Alarm aus, indem Sie eine der folgenden Optionen ausführen:
    • Klicken Sie auf einen Alarm im Berichtsbereich.
    • Führen Sie einen Doppelklick auf einen Alarm im Berichtsbereich aus, um ihn in einem Pop-up-Fenster zu öffnen.
    • Klicken Sie auf einen Alarm in einer Canvas-Kachel.
    BEMERKUNG: Wenn Sie einen Alarm aus der Liste auswählen, ist dieser Alarm nicht im Canvas ausgewählt.
  4. Wenn der Alarm mit Video verknüpft ist, sehen Sie das Alarmvideo in der Canvas-Kachel an.
    Video wird mit einer farbigen Einblendung dargestellt, die alle Alarmdetails anzeigt. Wenn der Alarm nicht in einer Canvas-Kachel angezeigt wird, führen Sie einen Doppelklick auf den Alarm im Berichtsbereich aus, um die Kachel in einem Pop-up-Fenster zu öffnen. Alarmvideo ist auch über den Task Karten und den Task Überwachung verfügbar.
  5. Verarbeiten oder bearbeiten SIe den Alarm nach Bedarf mithilfe der folgenden Aktionen:
    Bestätigen (Standardwert) ()
    Alarm bestätigen. Der Alarm ist nicht mehr aktiv und wird aus dem Canvas-Bereich und aus der Alarmliste entfernt.
    BEMERKUNG: Bestimmte Alarme erfordern, dass Sie bei derb Quittierung einen Vorfall berichten. Wenn Sie über die Berechtigung Alarme stapelweise quittieren verfügen, können Sie mehrere Alarme über einen einzelnen Vorfallbericht gleichzeitig auswählen und quittieren.
    Bestätigen (Alternativ) ()
    Dieser Befehl legt für die Quittierung des Alarms den alternativen Status fest. Ihr Unternehmen definiert die Gründe für die Verwendung dieser Quittierungsart. So können Sie zum Beispiel einen falschen Alarm auf diese Weise quittieren. Dieser Status kann in Alarm-Suchabfragen als Filter eingesetzt werden.
    Untersuchen ()
    Untersucht den Alarm. Mit dieser Aktion können andere Benutzer im System erfahren, dass Sie den Alarm gesehen haben, ohne ihn zu bestätigen, sodass der Alarm nicht aus der Liste der aktiven Alarme entfernt wird.
    Bestätigung erzwingen ()
    Erzwingt eine Bestätigung des Alarms. Dies ist bei Alarmen nützlich, die aktuell untersucht werden und deren Bestätigungsstatus noch nicht gelöscht ist.
    Bestätigung aller Alarme erzwingen ()
    Erzwingt die Quittierung aller Alarme in Ihrem Security Center-System. Diese Schaltfläche steht nur Admin-Benutzern zur Verfügung. Das ist bei Alarmen nützlich, die aktuell untersucht werden und deren Quittierungsstatus noch nicht gelöscht ist.
    WICHTIG: Die Schaltfläche Alle Alarme zwangsweise quittieren löscht Alarme, die für den Benutzer nicht sichtbar sind.
    Erneut erinnern ()
    Sie werden nach 30 Sekunden erneut an den Alarm erinnert. Wenn eine erneute Erinnerung aktiviert wurde, wird der Alarm vorübergehend aus dem Canvas entfernt. Sie können die Standardeinstellung für die erneute Erinnerung über das Dialogfeld Optionen ändern.
    Alarmprozess anzeigen ()
    Zeigt die spezifische Vorgehensweise für einen Alarm an, falls diese durch den Administrator festgelegt wurde. Alarmprozesse sind einfach zu erstellen und können aus HTML-Seiten oder einer Web-Anwendung bestehen, die vom Benutzer entwickelt wurden.
    Alarm weiterleiten ()
    Leitet im System den Alarm an einen anderen Benutzer weiter. Vor Weiterleitung des Alarms müssen Sie einen Benutzer auswählen; Sie können auch eine begleitende Nachricht verfassen.
    Kontext bearbeiten ()
    Hinzufügen oder Ändern von Alarmkommentaren.
    BEMERKUNG: Alle Alarmaktionen werden in der Aktivitätsnachverfolgung protokolliert.

Beispiel

In diesem Video erfahren Sie mehr. Klicken Sie auf das Symbol Untertitel (CC), um Videountertitel in einer der verfügbaren Sprachen einzublenden.