Das Kamera-Widget erscheint im Bereich Steuerungen, wenn die aktuell ausgewählte Kachel eine Kamera anzeigt.
Die Schaltflächen im Kamera-Widget ändern sich je nach Aufgabe, die Sie ausführen sowie je nach Kameratyp. Führt zum Beispiel die Kamera, die in der Kachel angezeigt wird, ein Live-Streaming von Videomaterial durch, stehen eine Reihe bestimmter Schaltflächen zur Verfügung. Spielt die in der Kachel angezeigte Kamera hingegen eine Videoaufzeichnung ab, ändern sich einige der Schaltflächen. Unterstützt die Kamera die Audiofunktion, werden Audio-Schaltflächen angezeigt, die ansonsten grau unterlegt und inaktiv sind.
Die beiden folgenden Bilder zeigen das Kamera-Widget, wenn Live-Video ohne Audio in einer Kachel ausgewählt ist und wenn Wiedergabevideo mit Audio in einer Kachel ausgewählt ist.
Im Folgenden werden die Befehle des Kamera-Widgets beschrieben:
Schaltfläche | Befehl | Beschreibung |
---|---|---|
Zurückspringen1 | Zurückspringen. Durch jeden Klick auf diese Schaltfläche springt die Aufnahme-Wiedergabe um 15 Sekunden nach hinten. Sie können diesen Wert über das Optionen Dialogfenster ändern. | |
Rückspulen1 | Spulen Sie die Wiedergabe zurück. Jeder Klick auf diese Schaltfläche ändert die Rückspulgeschwindigkeit von 1x auf bis zu 2x, 4x, 6x, 8x, 10x, 20x, 40x, 100x. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergeben, um die Spulgeschwindigkeit in die Vorwärtsrichtung auf 1x (normale Geschwindigkeit) umzuschalten. | |
Vorheriges Frame1 | Gehen Sie im Video um ein Frame zurück. Sie können auch das Jogwheel benutzen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Video angehalten ist. | |
Pause1 | Halten Sie die Wiedergabe am aktuellen Bild an. | |
Wiedergeben1 | Geben Sie die Aufzeichnung in der normalen Geschwindigkeit wieder (1x). | |
Nächstes Bild1 | Rücken Sie im Video um ein Bild vor. Sie können auch das Jogwheel benutzen, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn das Video angehalten ist. | |
Vorwärts1 | Schnellvorlauf der Videowiedergabe. Jeder Klick auf diese Schaltfläche erhöht die Wiedergabegeschwindigkeit von 1x auf bis zu 2x, 4x, 6x, 8x, 10x, 20x, 40x, 100x. Klicken Sie auf die Wiedergabeschaltfläche, um die Spulgeschwindigkeit auf die normale Geschwindigkeit (1x) zurückzusetzen. | |
Vorwärts springen1 | Vorwärts springen. Durch jeden Klick auf diese Schaltfläche springt die Aufnahme-Wiedergabe um 15 Sekunden nach vorne. Sie können diesen Wert über das Optionen Dialogfenster ändern. | |
Zu Live-Video wechseln1 | Ändern Sie den Modus der angezeigten Bilder von „Wiedergabe“ auf „Live“. | |
Aufzeichnung ein | (Durchgängig Rot) Die Kamera zeichnet derzeit auf. Klicken Sie hier, um die Aufnahme anzuhalten. Wenn eine Kamera von einem Auxiliary Archiver kontrolliert wird, können Sie die manuelle Aufnahme auf dem Auxiliary Archiver starten, indem Sie einen Rechtsklick auf die Schaltfläche „Aufnahme starten“ ausführen, Hilfseingang zeichnet auf... auswählen und dann die Schaltfläche Aufnahme ( |
|
Aufzeichnung ein | (Blinkt rot) Die Kamera zeichnet derzeit auf; allerdings ist die manuelle Aufzeichnungsdauer nahezu abgelaufen (es verbleiben 30 Sekunden). Klicken Sie hier, um den Timer auf weitere fünf Minuten einzustellen. | |
Aufzeichnung an (gesperrt durch System) | Die Kamera zeichnet derzeit auf und wird von der Systemkonfiguration gesteuert. Die Aufzeichnung kann nicht durch Anklicken angehalten werden. | |
Aufzeichnung aus | Die Kamera zeichnet derzeit nicht auf. Klicken Sie hier, um die Aufzeichnung zu starten. Die Aufzeichnung wird nach fünf Minuten automatisch angehalten. Sie können die Aufzeichnung auch manuell anhalten. Wenn eine Kamera von einem Auxiliary Archiver kontrolliert wird, können Sie die manuelle Aufnahme auf dem Auxiliary Archiver starten, indem Sie einen Rechtsklick auf die Schaltfläche „Aufnahme starten“ ausführen, Hilfseingang zeichnet auf... auswählen und dann die Schaltfläche Aufnahme ( |
|
Aufzeichnung aus (gesperrt durch System) | Die Kamera zeichnet derzeit nicht auf und wird von der Systemkonfiguration gesteuert. Die Aufzeichnung kann nicht durch Anklicken gestartet werden. Wenn eine Kamera von einem Auxiliary Archiver kontrolliert wird, können Sie die manuelle Aufnahme auf dem Auxiliary Archiver starten, indem Sie einen Rechtsklick auf die Schaltfläche „Aufnahme starten“ ausführen, Hilfseingang zeichnet auf... auswählen und dann die Schaltfläche Aufnahme ( |
|
Aufzeichnungsproblem | Es gibt ein Problem bei der Aufzeichnung der Kamera. Das Problem könnte auf einen Fehler beim Schreiben auf die Festplatte oder in die Archiver-Datenbank zurückzuführen sein, oder dass die Kamera kein Video-Streaming durchführt, wenn sie dies sollte. Wenn dieser Fehler auftritt, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um das Problem zu beheben. | |
Zeitlupe1 | Wechseln Sie zwischen normaler Wiedergabegeschwindigkeit (x) und Zeitlupe (1/8x). Klicken Sie im Zeitlupenmodus auf die Schaltfläche Vorwärts oder Rückspulen, um die Wiedergabegeschwindigkeit in beiden Richtungen von 1/8x auf 1/4x, 1/3x oder 1/2x umzuschalten. | |
Wiedergabeschleife | Erstellen Sie eine Wiedergabeschleife. Durch Anklicken dieser Schaltfläche werden zwei Zeitleistenmarkierungen ( |
|
Geschwindigkeitsregler | Ziehen Sie den Regler nach rechts, um die Wiedergabe auf bis zu 2x, 4x, 6x, 8x, 10x, 20x, 40x, 100x zu erhöhen. Ziehen Sie den Regler nach links, um die Rückspulgeschwindigkeit auf -2x, -4x, -6x, -8x, -10x, -20x, -40x, -100x zu erhöhen. | |
Geschwindigkeitsregler (begrenzt) | Dies entspricht dem oben beschriebenen Geschwindigkeitsregler, mit der Ausnahme, dass die Rückspulgeschwindigkeit begrenzt ist auf: -10x, -20x, -40x, -100x. Der begrenzte Geschwindigkeitsregler wird bei durch Federation verbundene Omnicast™ 4.x Kameras eingesetzt, die nicht alle Rückspulgeschwindigkeiten unterstützen. | |
Jogwheel | Ersetzt den Geschwindigkeitsregler, wenn das Video pausiert. Das Jogwheel wird bei einer Bild-für-Bild-Wiedergabe in beide Spulrichtungen eingesetzt. | |
Gehe zu spezifischer Zeit1 | Öffnen Sie ein Browserfenster und springen Sie zu einem bestimmten Datum und Uhrzeit in der Aufnahme. | |
Schnellsuche | Öffnet das Dialogfenster Schnellsuche . | |
Visuelles Tracking erlauben1 | Folgen Sie in einer einzigen Kachel einer Person oder einem Objekt, die/das sich über den Erfassungsbereich verschiedener Kameras hinweg bewegt. | |
Video exportieren1 | Erstellen Sie eigenständige Videodateien, die ohne Verbindung zum Security Center Directory abgespielt werden können. | |
Einen Schnappschuss speichern1 | Speichern Sie das aktuelle Videobild als Bilddatei. | |
Vorheriges Lesezeichen1 | Hiermit gehen Sie zum vorherigen Lesezeichen. | |
Ein Lesezeichen hinzufügen1 | Lesezeichen zum Video hinzufügen. | |
Nächstes Lesezeichen1 | Hiermit gehen Sie zum nächsten Lesezeichen. | |
Hören1 | Aktiviert den Lautsprecher. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn die Kamera Audio unterstützt. | |
Hören stoppen1 | Deaktiviert den Lautsprecher. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn die Kamera Audio unterstützt. | |
Sprechen1 | Aktivieren Sie das Mikrofon. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn die Kamera Audio unterstützt. | |
Sprechen stoppen | Deaktivieren Sie das Mikrofon. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn die Kamera Audio unterstützt. | |
Digitalen Zoom umschalten | Anwenden eines zweifachen digitalen Zooms auf das Bild. Weitere Anpassungen des Digitalzooms können anschließend in der Kachel selbst vorgenommen werden. | |
Stream-Eigenschaften anzeigen | Zeigt die Eigenschaften des ausgewählten Videostreams an. | |
Digitale Zoomvoreinstellungen | Kommt in der gewählten Kachel ein digitaler Zoom zur Anwendung, können Sie durch Anklicken dieser Schaltfläche einen digitalen Zoom auf die Position des aktuellen Kamerabildes hinzufügen. |
1 Wenn Sie Strg+Umschalt beim Anklicken des Befehls gedrückt halten, gilt dieser Befehl für alle Kameras, die im Canvas angezeigt werden.
In diesem Video erfahren Sie mehr.