Die folgenden Mercury-Geräte können jeweils zwei OSDP-Lesegeräte unterstützen: EP1501, LP1501, MP1501 und MR51e. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie beide Lesegeräte so konfigurieren, dass sie den ersten Lesegerätanschluss am Mercury-Gerät verwenden.
Was Sie noch wissen sollten
- Bei Mercury EP1501-, LP1501- und MP1501-Controllern ist der erste Anschluss die Klemmleiste TB2.
- Bei nachgeschalteten Mercury MR51e-Panels ist der erste Anschluss die Klemmleiste TB3.
- Wenn Sie zwei OSDP-Lesegeräte am ersten Anschluss konfigurieren, können Sie den zweiten Anschluss nicht verwenden.
- Mercury EP1501, LP1501 und MP1501 müssen ohne Erweiterungskarten registriert werden, damit der erste Anschluss für die beiden OSDP-Lesegeräte zur Verfügung steht.
Prozedur
-
Öffnen Sie auf der Config Tool-Startseite den Task Zutrittskontrolle und klicken Sie auf die Ansicht Rollen und Einheiten.
-
Wählen Sie in der Entitätsstruktur die Synergis-Einheit aus und klicken Sie auf die Registerkarte Peripheriegeräte.
-
Führen Sie einen Doppelklick auf Lesegerät 1 aus und konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
- Art des Lesegeräts
- Wählen Sie OSDP 2 aus.
- Baudrate
- Wählen Sie eine Bitrate aus.
- Adresse
- Wählen Sie die Adresse aus, die Sie für das erste Lesegerät konfiguriert haben.
-
Wiederholen Sie Schritt 3 für Lesegerät 2, wobei Sie die für das zweite Lesegerät konfigurierte Adresse verwenden.
Wenn Sie OSDP 2 für beide Lesegeräte auswählen, werden beide Lesegeräte automatisch dem ersten Anschluss zugewiesen.
-
(Optional – nur unterstützte Lesegeräte) Stellen Sie sicher, dass die Option Gesichert auf EIN gesetzt ist.