Synergis™ Softwire 11.0.1 enthält die folgenden bekannten Probleme.
Schnittstellenmodul | Problem | Erstmals berichtet in | Beschreibung |
---|---|---|---|
Alle | 1572489 | 10.7 GA | Wenn in Security
Center 5.7 SR2 ein Hardwarezonen-Aktivierungseingang in einen Fehlerstatus versetzt wird, verlässt er die Zone in einem Status, in dem andere Übergangsereignisse möglicherweise nicht mehr funktionieren. Abhilfemaßnahme: Stellen Sie den Aktivierungseingang auf einen normalen Status und aktivieren Sie ihn erneut, um die Zone wieder zu aktivieren, nachdem der Eingang in einen Fehlerstatus übergegangen ist.
|
Alle | 772705 | 10.4 GA | E/A-Zonen werden nicht im richtigen Status angezeigt, wenn die verwendeten Schnittstellen erstellt wurden, nachdem die Option Peer-to-Peer aktiviert wurde. |
Assa Abloy IP | 956660 | 10.5 GA | Beim Öffnen einer Tür, der ein Türsensor zugewiesen ist, werden keine Ereignisse Eintritt erkannt oder Eintritt angenommen generiert. |
Assa Abloy IP | 756219 | 10.4 GA | Cx-Schlösser: Wenn eine Tür mit aktiviertem Modus "Durchgang" entriegelt wird, wird sie nicht wieder verriegelt, wenn die Sicherheitsfreigabe über die Bedrohungsstufe erfolgt. |
Assa Abloy IP | 543039 | 10.2 GA | Px-Schlösser: Eine Tür, die während des Modus "Durchgang entsperren" geöffnet wird, wird sofort wieder verriegelt. Abhilfemaßnahme: Setzen Sie die Option Erneute Türverriegelung auf Beim Schließen.
|
Axis | 2426030 | 11.0.0 | Die LED-Leuchte des Lesegeräts blinkt beim Alarm für Türöffnung erzwungen (Door Forced, DFO) oder Tür offen gehalten (Door Held Open, DHO) nicht rot und grün. |
Axis | 2341278 | 10.11 GA | Die Ereignisse Türöffnung erzwungen und Tür offen gehalten werden bei Türen ohne Lesegerät nicht generiert. |
Axis | 2151077 | 10.10 GA | Wenn Synergis™ Softwire von 10.7 auf 10.9 SR1 aktualisiert wird, gehen OSDP-Lesegeräte offline, bis Synergis™ Softwire neu gestartet wird. |
Axis | 2121955 | 10.9 GA | OSDP-Lesegeräte, die bis 115.200 Bit/s konfiguriert sind, erzeugen keine Lesevorgänge. Abhilfemaßnahme: Stellen Sie das Lesegerät auf eine niedrigere Bitrate ein.
|
Axis | 771427 | 10.4 GA | Wenn der Zutritt verweigert wird, während das Gerät offline ist, wird nur ein generisches Ereignis Zutritt verweigert gemeldet, wenn das Gerät wieder online geht. Der Grund für den verweigerten Zutritt bleibt nicht erhalten. |
Axis | 691063 | 10.4 GA | Axis A1001: Wenn die Option Türöffnung erzwungen deaktiviert ist und der Axis-Controller von der Synergis™-Einheit getrennt ist, piept der Kartenleser trotzdem noch, wenn die Tür zwangsweise geöffnet wird. |
Axis | 654656 | 10.4 GA | Axis A1001: OSDP-Lesegeräte werden in Security Center niemals als offline angezeigt. |
Mercury | 2428574 | 11.0.0 | Schlage-Schlösser mit IPB (innerer Druckknopf): Wenn die Überwachung in Security Center sperrt, gibt es keinen Hinweis darauf, ob der Datenschutzmodus aktiviert oder deaktiviert ist. |
Mercury | 2355360 | 10.11 GA | Wenn ein Mercury-Controller erneut eine Verbindung zur Synergis™-Einheit herstellt, werden Offline-Ereignisse, die als Zutritt verweigert: Durch Zutrittsregel verweigert protokolliert werden sollen, stattdessen als Zutriff verweigert: Außerhalb des Zeitplans protokolliert. |
Mercury | 2222290 | 10.10 GA | Wenn die Zwei-Personen-Regel aktiv ist, wird eine Tür, die entweder auf TurnstileMercury1 oder TurnstileMercury2 eingestellt ist, erst nach jedem zweiten Ausweis entsperrt. |
Mercury | 2211589 | 10.10 GA | Die Einstellung Maximale Verzögerung zwischen Kartenpräsentationen von Config Tool wird nicht angewendet. Der Wert ist für alle Mercury-Controller auf 15 Sekunden festgelegt. |
Mercury | 1957467 | 10.9 GA | Mercury EP4502 mit TI EntryPoint-Plugin und Veridt PIV-Reader: Die Vorlage einer gültigen Karte kann zu Lesefehlern führen. |
Mercury | 1350397 | 10.6 GA | Allegion Schlage AD-400 oder LE: Im Apartment-Modus wird die Tür durch ein Ereignis Zutritt erlaubt bei versperrter Tür entsperrt und auf Apartment: Ein gesetzt. Die Tür bleibt aber nicht entsperrt. |
RIO | 2315828 | 10.11 GA | Wenn der Busname Leerzeichen enthält und mit sich wiederholenden Zeichen endet, kann nicht auf den Bus zugegriffen werden. Abhilfemaßnahme: Fügen Sie keine Leerzeichen in Gerätenamen ein.
|
Synergis™ IX | 2354370 | 10.11 GA | Wenn Sie auf der Webseite der Synergis™ IX-Einheit die Werte für Modultyp oder Moduleingabe bei "Fehlerhafte Eingaben" ändern, kann dies die Funktionalität beeinträchtigen. |
Synergis™ IX | 2315882 | 10.11 GA | Wenn in Ihrem Netzwerk beim Einschalten der Synergis™ IX-Einheit kein DHCP-Server verfügbar ist, verwendet die Einheit möglicherweise nicht die erwartete Standardadresse 192.168.1.2. |
Synergis™ IX | 2243787 | 10.11 GA | Die Synergis™
IX-Eingabekonfiguration wird in Config
Tool nicht angezeigt oder verwaltet. Abhilfemaßnahme: Konfigurieren Sie die Eingabeeinstellungen auf der Webseite der Synergis™
IX-Einheit.
|
Synergis™ IX | 2122008 | 10.11 GA | Alarme im Einbruchserkennungsbereich müssen über die Tastatur der Synergis™ IX-Einheit und nicht über Security Desk bestätigt werden. |
Synergis™ IX | 2158297 | 10.10 GA | Wenn ein Karteninhaber eine Bedrohungscode-PIN in eine Synergis™ IX-Intrusion-Tastatur eingibt, fehlen dem ausgelösten Bedrohungscodeereignis die Karteninhaberinformationen. |
Synergis™ IX | 2100411 | 10.10 GA | Wenn eine Tür in einem verriegelten Bereich REX oder manuelles Entriegeln von Security Center verweigert, weil eine andere Tür geöffnet ist, wird der Grund im Synergis™ IX-Controller-Portal aufgeführt, jedoch nicht in Security Center. |
Synergis™ IX | 2100379 | 10.10 GA | Ereignisse des Typs Zutritt verweigert: Interlock werden in Security Center nicht aufgeführt. |
Synergis™ IX | 1901465 | 10.10 GA | Durch Aktivieren von Voralarmereignisse auslösen und Einstellen einer Voralarmverzögerungszeit in Security Center wird der Voralarm-Timer korrekt mit dem Panel synchronisiert, die Einstellung wird jedoch im Webportal nicht aktiviert. Außerdem funktioniert das Kontrollkästchen zum Aktivieren des Voralarms im Portal nicht. |