Synergis™ Cloud Link – Administratorhandbuch 2.1.1 - Diese Anleitung beschreibt, wie Sie die Synergis™ Cloud Link-Appliance für die Verwendung mit Security Center konfigurieren und erklärt, wie Sie alle unterstützten Geräte von Drittanbietern auf Ihrer Appliance integrieren. Es wird davon ausgegangen, dass Sie mit der Security Center-Plattform und insbesondere mit dem Synergis™-Zutrittskontrollsystem vertraut sind. - Synergis™ Cloud Link 2.1.1
Product
Synergis Cloud Link
Content type
Handbücher > Administrator-Handbücher
Version
2.1
Release
2.1.1
Language
Deutsch
Last updated
2023-04-21
Einführung in Synergis™ Cloud Link
Einführung in Synergis™ Cloud Link
Was ist Synergis Cloud Link?
Ausführen von Synergis™ Cloud Link DIP-Schalter-Befehlscodes
Synergis™ Cloud Link-DIP-Schalter-Befehlscodes
Über Synergis™ Cloud Link 312
Erste Schritte mit dem Synergis™ Appliance Portal
Was ist das Synergis™ Appliance Portal?
Anmeldung bei der Synergis™ Cloud Link-Appliance
Benutzeroberfläche – Tour durch das Synergis™ Appliance Portal
Allgemeine Konfiguration für Synergis™ Cloud Link-Einheiten
Synergis™ Cloud Link-Konfiguration
Vorbereitungen zur Konfiguration von Synergis Cloud Link-Einheiten
Die Synergis™ Cloud Link-Einheit konfigurieren
Netzwerkeigenschaften der Synergis™ Cloud Link-Einheit konfigurieren
Selbstsignierte Zertifikate auf Synergis™ Cloud Link-Einheiten verwenden
Vertrauenswürdige Zertifikate auf Synergis™ Cloud Link-Einheiten verwenden
Schnittstellenmodule konfigurieren, die an die Synergis™ Cloud Link-Einheit angeschlossen sind
Standardeinstellungen von Schnittstellenmodulen ändern
Benutzerdefinierte Standardeinstellungen von Schnittstellenmodulen löschen
Einstellungen für das Schnittstellenmodul klonen
Schnittstellenmodule testen, die an die Synergis™ Cloud Link-Einheit angeschlossen sind
Parameter für alle Synergis™ Cloud Link-Einheiten konfigurieren
Die Einstellungen für die Lesegerät-LED und den Pieper für die Synergis™ Cloud Link-Einheit konfigurieren
Die Einstellungen für die Lesegerät-LED und den Pieper von einer Synergis™ Cloud Link-Einheit zu einer anderen kopieren
Ausgangssteuerungen an der Synergis™ Cloud Link-Einheit deaktivieren
Konfigurieren der Einstellungen des nachgeschalteten Controllers auf der Synergis™ Cloud Link-Einheit
MIFARE DESFire auf der Synergis™ Cloud Link-Einheit konfigurieren
Sichere Nachrichten mit DESFire EV2 aktivieren
SAM-Karten entsperren
Schlüsselversionierung für SAM-Karten aktivieren
Informationen über den Synergis™ key store
Schlüssel-Hashes im Synergis™ key store verwenden
Zeitlimit für die PIN-Eingabe für Türen ändern
Ereignisprotokolloptionen für die Synergis™ Cloud Link-Einheit konfigurieren
Die Aufbewahrungszeit von Überwachungsprotokollen für die Synergis™ Cloud Link-Einheit konfigurieren
Synergis™ Cloud Link-Einheiten in Security Center registrieren
Synergis™ Cloud Link-Einheiten zu einer Access Manager-Rolle hinzufügen
Synergis™ Cloud Link-Einheiten zu einem gehosteten SaaS Access Manager hinzufügen
Die Synergis™ Cloud Link-Einheit mit dem Access Manager synchronisieren
Überwachungseingänge der Synergis™ Cloud Link-Appliance konfigurieren
Integrationsspezifische Konfiguration mit Synergis™ Cloud Link-Einheiten
Integration von Allegion-Schlage-Funkschlössern mit Synergis™ Softwire
Allegion-Schlage-Funkschlösser in der Synergis™-Einheit registrieren:
Allegion-Schlage-Funkschlösser in der Synergis™-Einheit erneut registrieren:
Integration von Assa-Abloy-Aperio-fähigen Schlössern mit Synergis™ Softwire
Koppeln von Aperio-fähigen Schlössern mit dem AH30-Hub
Anmeldung von Aperio-fähigen Schlössern, die an einen AH30-Hub angeschlossen sind
Koppeln von Aperio-fähigen Schlössern mit dem AH40 IP-Hub
Registrieren von Aperio-fähigen Schlössern, die an einen AH40 IP-Hub angeschlossen sind
Konfigurieren von Türen, die mit einem Aperio-fähigen Schloss ausgestattet sind
Integration von Assa-Abloy-IP-Schlössern mit Synergis™ Softwire
Konfigurationsübersicht für Assa Abloy-IP-Schlösser
Informationen zur Funktion Funkaktivierungsereignisse für Assa Abloy-WiFi-Schlösser
Konfiguration der Funktion Funkaktivierungsereignisse für Assa-Abloy-WLAN-Schlösser
Aktivierung des Flucht- und Rückkehrmodus bei Assa Abloy-IP-Schlössern mit Korpustyp 8200 und überwachtem Riegel
Konfigurieren einer Persona-Seriennummer für die Schlösser IN120 und IN220
Informationen zum Durchgangsmodus für Assa Abloy-IP-Schlösser
Aktivieren des Durchgangsmodus an Assa Abloy-IP-Schlössern
Aktivierung des Privatsphärenmodus bei Assa Abloy-IP-Schlössern ohne überwachten Riegel
Assa-Abloy-IP-Schlösser registrieren, die mit der Synergis™-Einheit verbunden sind
Testen der Verbindung zwischen Ihrem IP-Schloss und der Synergis™-Einheit
Überwachung des Batteriestatus von WiFi-Schlössern
AutoVu SharpV-Kameraintegration mit Synergis™ Softwire
Registrieren Sie die AutoVu™ SharpV-Kamera in der Synergis™-Einheit.
Eine SharpV-Kamera zur Steuerung einer Fahrzeugzutrittssperre konfigurieren:
Integration von Axis-Controllern mit Synergis™ Softwire
Anmeldung von Axis-Controllern an der Synergis™-Einheit
Aktivieren des autonomen Modus an Axis-Controllern
Härtung von Axis-Controllern
Peripheriegeräte des Axis-Controllers konfigurieren
Konfigurieren der zusätzlichen E/A-Ports von AXIS A1601-Controllern
Lesegerätanschlüsse am Axis-A1001-Controller
Lesegerätanschlüsse am AXIS A1601-Controller
OSDP (Secure Channel)-Lesegeräte auf AXIS-A1601-Steuerungen aktivieren
Integration von HID VertX-Sub-Panels mit Synergis™ Softwire
Registrieren der an die Synergis™-Einheit angeschlossenen HID VertX-Subpanels
Freischalten von Lesegerät-Überwachung für HID VertX V100
Integration von Mercury-Controllern mit Synergis™ Softwire
Einstellungen des Mercury-Lesegeräts
Vorbereitung für die Registrierung des Mercury-Controllers
Registrierung von Mercury-Controllern auf der Synergis™-Einheit
Konfiguration der Mercury-Controller-Einstellungen im Synergis™ Appliance Portal
Unterstützung langer Berechtigungen auf Mercury-Controllern aktivieren
Datenbank-Layouts für Mercury-Controller
Konfigurieren des REX-Modus für die Erweiterte zugesicherte Zeit von Mercury pro Tür
Beschränkungen der nativen Mercury-Bereichssteuerung
Überlegungen zur Installation von OSDP-Lesegeräten mit Mercury
OSDP-Lesegeräte (Secure Channel) zu einem Mercury-Controller hinzufügen
OSDP-Lesegeräte mit Mercury-EP1501-, LP1501- oder MR51e-Steuerungen verwenden
Mercury-LP1502, LP4502-, MR50-S3- und MR52-S3-Steuerungen konfigurieren, um zwei OSDP-Lesegeräte pro Anschluss zu verwenden
Hinzufügen von MR51e-Panels zu einem Mercury-Controller
Einstellung von MR51e zur Verwendung des öffentlichen DHCP-Adressierungsmodus
Einstellung von MR51e zur Verwendung des statischen IP-Adressierungsmodus
Einstellung von MR62e zur Verwendung des statischen IP-Adressierungsmodus
Konfiguration der Adresse des Mercury-Lesegeräts für das MR62e-Panel
Trennen von MR-Panels von einem Mercury-Controller
Integration von Allegion Schlage-Schlössern mit Synergis™ Softwire durch Mercury
Anmeldung von Allegion Schlage AD-Schlössern und PIM-Modulen an der Synergis™-Einheit
ENGAGE-integrierte Allegion-Schlage-LE- und- NDE-Schlösser über Mercury-Controller registrieren
BEST-Wi-Q-Schlossintegration mit Synergis™ Softwire über Mercury
Das Over-Watch-Plugin für die BEST-Wi-Q-Integration konfigurieren
BEST-Wi-Q-Gateways auf der Synergis™-Einheit über Mercury-Controller registrieren
BEST-Wi-Q-Schlösser und drahtlose Zutrittssteuerungen zum Gateway hinzufügen
Informationen über den BEST Wi-Q-Durchgangsmodus
SimonsVoss-SmartIntego-Schlossintegration mit Synergis™ Softwire über Mercury
Vorbereitung für die Registrierung von SimonsVoss SmartIntego-Schlössern
Registrieren von SimonsVoss SmartIntego-Schlössern an der Synergis™-Einheit
Integration von SALTO SALLIS-Funkschlössern mit Synergis™ Softwire
Registrieren von SALTO SALLIS-Schlössern
Aktivieren der Verschlüsselung auf einem vorhandenen SALLIS-Router
Verschlüsselung auf einem SALLIS-Router deaktivieren
OSDP-Lesegeräte, die mit den RS-485-Ports von Synergis™ Cloud Link verbunden sind
Einen Kanal zum Konfigurieren von OSDP-Lesegeräten im Synergis™ Appliance Portal erstellen
OSDP-Lesegeräte im Synergis™ Appliance Portal konfigurieren und hinzufügen
Sichere Koppelung auf OSDP-Lesegeräten im Synergis™ Appliance Portal aktivieren
MIFARE DESFire für transparente OSDP-Lesegeräte aktivieren
Dateien im Synergis™ Appliance Portal an OSDP-Lesegeräte übertragen.
Integration von STid-Lesegeräten, die das SSCP-Protokoll verwenden, mit Synergis™ Softwire
STid-Lesegeräte, die mit der Synergis™-Einheit verbunden sind, konfigurieren und registrieren
Den transparenten Modus auf STid-Lesegeräten aktivieren
Die Standard-RS-485-Kommunikationsschlüssel für STid-Lesegeräte ändern
Codierung einer Berechtigung auf einer RFID-Karte in Security Desk
Wartung und Problembehebung für Synergis™ Cloud Link-Einheiten
Wartung und Fehlersuche bei Synergis™ Cloud Link-Einheiten
Systeminformationen auf der Synergis™ Cloud Link-Einheit anzeigen
Informationen zur Synergis™ Cloud Link-Einheit
Anmeldepasswort der Synergis™ Cloud Link-Appliance ändern
Synergis Cloud Link-Benutzerprüfungen
Gerätekonfigurationsdateien für Ihre Synergis™ Cloud Link-Einheit herunterladen
Die Gerätekonfigurationsdateien für Ihre Synergis™ Cloud Link-Einheit hochladen
Über die Seite „Fähigkeitsbericht“ im Synergis™ Appliance Portal
Anpingen von Schnittstellenmodulen über das Synergis™ Appliance Portal
Firmware der Synergis™ Cloud Link aktualisieren
Synergis™ Cloud Link-Einheit nach einer Firmware-Aktualisierung zurücksetzen
Firmware von Schnittstellenmodulen über das Synergis™ Appliance Portal aktualisieren
Nachgeschaltete Geräte, die für Upgrades über das Synergis™ Appliance Portal unterstützt werden
Peer-to-Peer-Information auf der Synergis™ Cloud Link-Einheit anzeigen
Informationen zum Diagnosedienstkonto von Synergis™ Cloud Link
Diagnosedienstkonto für die Synergis™ Cloud Link-Einheit erstellen
Hardware oder Software der Synergis™ Cloud Link-Einheit neu starten
Glossar für Synergis™ Cloud Link